Effektive Vitamine gegen Sonnenallergie
Wussten Sie, dass etwa 10 bis 20 % der Bevölkerung in Deutschland unter einer Sonnenallergie leiden? Diese allergischen Reaktionen auf Sonnenlicht, auch als polymorphe Lichtdermatose (PLD) bekannt, betreffen besonders Frauen und Menschen mit hellem Hauttyp. Die Symptome reichen von Rötungen über Bläschen bis hin zu starkem Juckreiz und können besonders im Frühjahr bei den ersten stärkeren Sonnenexpositionen auftreten.
Obwohl ein Mangel an bestimmten Nährstoffen nicht direkt als Ursache für eine Sonnenallergie gilt, haben Studien gezeigt, dass Vitamine wie D, A, E und C eine wichtige Rolle bei der Behandlung und Vorbeugung dieser Hautreaktionen spielen können. Folgendes erfahren Sie in diesem Artikel: wie diese Vitamine die Hautgesundheit unterstützen und welche Nahrungsergänzungsmittel hilfreich sein können.
Wichtige Erkenntnisse:
- Bis zu 20 % der Deutschen sind von Sonnenallergie betroffen.
- Die häufigste Form der Sonnenallergie ist polymorphe Lichtdermatose (PLD).
- Vitamin D und A sind entscheidend für die Linderung der Sonnenallergie-Symptome.
- Antioxidantien wie Vitamin C und E schützen die Haut vor UV-Schäden.
- Carotinoide in Produkten wie „my Skin Shield“ können die Hautalterung verlangsamen.
Was ist eine Sonnenallergie?
Die Sonnenallergie, auch als polymorphe Lichtdermatose bekannt, tritt häufig bei Menschen mit hellem Hauttyp auf und wird durch UV-A-Strahlen verursacht. In Mitteleuropa leiden etwa 10% bis 20% der Bevölkerung an einer Sonnenallergie. Frauen sind etwa zehnmal häufiger betroffen als Männer. Menschen mit heller Haut sind besonders anfällig für diese Art der Allergie, wobei junge Frauen oft die meisten Beschwerden haben.
Ursachen der Sonnenallergie
Die genauen Ursachen der Sonnenallergie sind medizinisch noch nicht vollständig geklärt. Eine vermutete Ursache kann eine immunologische Überreaktion auf Sonnenstrahlen sein. Meistens tritt die Sonnenallergie auf, wenn die Haut noch nicht an die Sonnenstrahlen gewöhnt ist, hauptsächlich in den Monaten März bis Juni und zu Beginn eines Urlaubs. Intensives Sonnenbaden oder Sonnenlicht im Allgemeinen kann als Auslöser dienen.
Symptome der Sonnenallergie
Typische Symptome der Sonnenallergie umfassen Hautrötungen, Juckreiz und Bläschenbildung an sonnenexponierten Stellen. Diese Beschwerden treten meist einige Stunden oder Tage nach dem Sonnenbaden auf. Empfindliche Haut ist dabei generell anfälliger für intensive Sonnenbestrahlung. Eine leichte Juckreiz bei Sonnenallergie kann mit Hausmitteln gelindert werden, bei starkem Juckreiz helfen cortisonhaltige Medikamente. Die polymorphe Lichtdermatose ist die häufigste Form der Sonnenallergie und kann in jedem Alter auftreten, die Beschwerden bessern sich jedoch oft im Laufe des Lebens oder verschwinden sogar ganz.
Vitamin D als Schlüsselsubstanz
Vitamin D, welches durch UV-B-Strahlen in der Haut synthetisiert wird, spielt eine bedeutende Rolle im Immunsystem und könnte bei der Prävention und Milderung von Sonnenallergie-Symptomen helfen. Diese essentielle Substanz unterstützt nicht nur die Kalziumresorption und Knochengesundheit, sondern bietet auch wichtigen Hautschutz Vitamin D.
Wie Vitamin D die Haut schützt
Vitamin D bei Sonnenallergie agiert auf vielfältige Weise, um die Gesundheit der Haut zu fördern. Zunächst stärkt es die Barrierefunktion der Epidermis, wodurch das Eindringen schädlicher UV-Strahlen und anderer Umweltfaktoren erschwert wird. Darüber hinaus ist Vitamin D für die Regulierung des natürlichen Feuchtigkeitsfaktors sowie des Säureschutzmantels der Haut verantwortlich. Diese Faktoren sind essenziell, um entzündliche Reaktionen, Schuppenbildung und Juckreiz, welche durch UV-Strahlen ausgelöst werden, zu verhindern.
Quellen von Vitamin D
Es ist bekannt, dass die wichtigste Quelle für Vitamin D die Sonnenexposition ist. Doch auch bestimmte Nahrungsmittel tragen zur Aufnahme bei und sollten in die Ernährung integriert werden. Bedeutende Vitamin D Quellen sind fetter Fisch wie Lachs und Makrele, Lebertran, Eigelb sowie angereicherte Lebensmittel wie Getreideprodukte und Milch. Durch eine ausgewogene Kombination aus Sonnenexposition und diätetischen Quellen kann der Vitamin D-Bedarf des Körpers optimal gedeckt werden, was wiederum einen wirksamen Hautschutz Vitamin D gegen Sonnenallergie bietet.
Vitamin A: Wichtiger Unterstützer
Vitamin A spielt eine entscheidende Rolle bei der Linderung von Sonnenallergie-Symptomen und der Unterstützung der Hautgesundheit. Es ist bekannt dafür, das Immunsystem zu stärken und die Schutzfunktionen der Haut zu verbessern.
Rolle von Vitamin A im Immunsystem
Vitamin A ist essenziell für die Regulierung des Immunsystems und unterstützt insbesondere die Fähigkeit des Körpers, auf allergische Reaktionen wie die Sonnenallergie zu reagieren. Durch die Einnahme von Vitamin A Sonnenallergie kann das Immunsystem gestärkt und die Hautbarriere verbessert werden.
Einnahme von Vitamin A
Die Aufnahme von Vitamin A erfolgt hauptsächlich über die Nahrung. Zu den reichhaltigen Vitamin A Quellen gehören Karotten, Süßkartoffeln und grüne Blattgemüse. In Kombination mit Vitamin D kann die Wirkung noch verstärkt werden, was eine optimale Unterstützung für das Immunsystem und die Haut bietet.
Produkt | Originalpreis | Rabattierter Preis | Rabatt |
---|---|---|---|
GINKOBIL-ratiopharm | 92,99€ | 59,90€ | 36% |
IBUFLAM Suspension | 7,24€ | 5,40€ | 25% |
FINALGON Wärmesalbe DUO | 14,49€ | 10,80€ | 25% |
WICK ZzzQuil Gute Nacht | 24,99€ | 18,70€ | 25% |
VIGANTOL 1.000 I.E. | 8,98€ | 6,70€ | 25% |
Welche Vitamine bei Sonnenallergie
In Deutschland sind schätzungsweise 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung von Sonnenallergie betroffen. Besonders junge Frauen mit hellen Hauttypen sind anfällig für diese Hautreaktionen, die vorwiegend zu Beginn der Sonnensaison oder des Urlaubs auftreten. Um die Haut vor diesen unangenehmen Symptomen zu schützen, spielen bestimmte Hautvitamine Sonnenallergie eine bedeutende Rolle.
Vitamin E: Schützt und regeneriert die Haut
Vitamin E ist bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften, die die Haut vor Schäden durch freie Radikale schützen können. Diese Antioxidantien Hautschutz-Komponente kann die Regeneration der Haut fördern und somit helfen, die Symptome einer Sonnenallergie zu lindern. Durch die regelmäßige Einnahme von Vitamin E Produkten können die Hautzellen widerstandsfähiger gegen UV-Strahlung werden.
Vitamin C: Antioxidative Wirkung
Ein weiteres effektives Mittel im Kampf gegen Sonnenallergie ist Vitamin C. Es besitzt ebenfalls starke antioxidative Eigenschaften, die helfen können, freie Radikale zu neutralisieren und die Hautzellen vor Schäden zu schützen. Die Aufnahme von Vitamin C trägt zur allgemeinen Hautgesundheit bei und unterstützt das Immunsystem, wodurch die Symptome einer Sonnenallergie gemindert werden können.
Vitamin | Eigenschaften | Vorteile bei Sonnenallergie |
---|---|---|
Vitamin E | Antioxidant, regeneriert die Haut | Schützt vor freien Radikalen, lindert Symptome |
Vitamin C | Starker Antioxidant | Neutralisiert freie Radikale, unterstützt Hautgesundheit |
Die Integration von Vitamin E Sonnenallergie und Vitamin C in die tägliche Ernährung kann also maßgeblich dazu beitragen, dem Körper einen effektiven Hautvitamine Sonnenallergie Schutz zu bieten, und die unangenehmen Reaktionen bei Sonnenallergie zu vermindern.
Die Bedeutung von Carotinoiden
Carotinoide, zu denen auch Beta-Carotin gehört, sind für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt und spielen eine wichtige Rolle im Hautschutz durch Ernährung. Dennoch wurde von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) festgestellt, dass Beta-Carotin keinen ausreichenden Schutz gegen UV-Strahlung bietet. Die Werbung, die „natürlichen Sonnenschutz von innen“ über Betacarotin anpreist, konnte wissenschaftlich nicht bestätigt werden.
Beta-Carotin und seine Schutzfunktion
Beta-Carotin, ein bekanntes Carotinoid, wird im Körper in Vitamin A umgewandelt, das die Hautzellen unterstützt. Zusätzliche Einnahme von Beta-Carotin-Supplementen zur UV-Schutzsteigerung wird jedoch von Behörden wie der EFSA nicht empfohlen. Ein hoher Konsum (>15 mg/Tag) kann sogar gesundheitliche Risiken für Raucher erhöhen, wie Studien nachgewiesen haben. Daher ist ein ausgeglichener Verzehr über natürliche Carotinoide Lebensmittel vorzuziehen.
Lebensmittel mit hohem Carotinoidgehalt
Eine ausgewogene Ernährung kann die Hautpflege maßgeblich unterstützen. Natürliche Quellen von Beta-Carotin sind:
- Karotten
- Süßkartoffeln
- Spinat
- Kürbis
- Paprika
Andere Carotinoide wie Lycopin finden sich vornehmlich in Tomaten und deren Produkten, während die Antioxidationskraft weiter durch den Verzehr von Vitamin C-reichen Lebensmitteln wie Beeren, Brokkoli und Zitrusfrüchten sowie Vitamin E-Quellen wie Nüssen erhöht werden kann. Die richtige Auswahl von Carotinoide Lebensmittel kann einen bedeutenden Beitrag zur Hautgesundheit leisten, jedoch sollte die zusätzliche Supplementierung vorsichtig gehandhabt werden.
Lebensmittel | Carotinoid | Besonderheiten |
---|---|---|
Karotten | Beta-Carotin | Fördert die Augengesundheit |
Tomaten | Lycopin | Stärkt das Herz |
Paprika | Beta-Carotin | Stärkt das Immunsystem |
Antioxidantien und ihre Rolle bei der Sonnenallergie
Antioxidantien spielen eine bedeutende Rolle beim Schutz vor Sonnenallergien. Indem sie die Zellen vor Schäden durch freie Radikale Hautschutz bewirken, die durch UV-Strahlen hervorgerufen werden, tragen sie zur Erhaltung der Hautgesundheit bei. Zu den wichtigsten Antioxidantien gehören Vitamine wie C und E sowie Carotinoide.
Freie Radikale entstehen durch Stoffwechselvorgänge und schädliche äußere Einflüsse wie Umweltgifte, Alkohol, Zigaretten und insbesondere UV-Strahlung. Ein Überschuss an freien Radikalen führt zu oxidativem Stress, beschleunigt den Alterungsprozess und begünstigt Erkrankungen wie Arthritis und Herz-Kreislauferkrankungen.
Studien zeigen, dass Antioxidantien Sonnenallergie entgegenwirken können, indem sie freie Radikale einfangen und neutralisieren. Dies verhindert Zellschäden und unterstützt das Immunsystem. Antioxidative Effekte von Vitaminen A, C und E sowie Spurenelementen wie Zink, Selen und Kupfer sind in natürlichen Nahrungsmitteln wie Zitrusfrüchten, Gemüse, Nüssen und Fisch zu finden.
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Antioxidantien ist, bietet eine gute Grundlage für den freie Radikale Hautschutz. Ein bunter Mix aus Obst und Gemüse wie Äpfel, Blaubeeren, Brokkoli, Karotten und Tomaten liefert wichtige Antioxidantien.
Produkt | Rabatt |
---|---|
GINKOBIL-ratiopharm 120 mg Filmtabletten | 35% |
IBUFLAM 40 mg/ml Suspension zum Einnehmen | 10% |
FINALGON Wärmesalbe DUO 4 mg/g + 25 mg/g | 14% |
WICK ZzzQuil Gute Nacht | 10% |
VIGANTOL 1.000 I.E. Vitamin D3 Tabletten | 10% |
WICK MediNait Erkältungssirup für die Nacht | 10% |
WEPA heiße Zitrone+Vitamin C Pulver | 10% |
HYLO-COMOD Augentropfen | 10% |
GRIPPOSTAD C Hartkapseln | 10% |
Nahrungsergänzungsmittel |
Nahrungsergänzung bei Sonnenallergie
Etwa 10-20% der Menschen in Mitteleuropa sind von Sonnenallergien betroffen, wobei Frauen häufiger als Männer betroffen sind. Hierbei kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln eine sinnvolle Unterstützung bieten, um die Symptome zu lindern und die Haut zu schützen.
Wann Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind
Besonders in lichtarmen Monaten oder bei nachgewiesenem Vitaminmangel kann die Einnahme von ergänzenden Vitaminen sinnvoll sein. Zu den typischen Hilfeleistungen zählen Vitamin D und Beta-Carotin, die die Haut zusätzlich stärken und schützen können. Hautärzte empfehlen die Kombination von Calcium und Vitamin D besonders 2-4 Wochen vor dem intensiven Sonnenkontakt, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.
Empfohlene Dosierungen
Die richtige Vitamin-Dosierung spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen die Symptome einer Sonnenallergie. Es wird empfohlen, auf die richtige Zufuhr von Vitamin D und anderen ergänzenden Vitaminen zu achten. Im Folgenden sind weitere Details zu Produkten und Dosierungen beschrieben, die hilfreich sein können:
Produktname | Preis | Empfohlene Dosierung | Anwendung |
---|---|---|---|
Ca-D3-Jacoby | 17,13 € (statt 19,90 €) | Erwachsene: 7 Globuli, Kinder: 3 Globuli | Bis zu 6-mal täglich bei akuten Symptomen |
Beta-Carotin Kapseln | Preis im Handel unterschiedlich | 1 Kapsel täglich | 3 Monate vor und während des Sommers |
Vitamin D3 Tropfen | Preis im Handel unterschiedlich | 500-2000 IU täglich | Besonders in den lichtarmen Monaten |
Nahrungsergänzungsmittel können besonders in Zeiten hoher UV-Belastung oder nach längerer Sonnenabstinenz einen wesentlichen Beitrag zur Hautgesundheit leisten.
Vorbeugende Maßnahmen gegen Sonnenallergie
Um einer Sonnenallergie vorzubeugen, gibt es verschiedene Strategien, die insbesondere in den Frühjahrsmonaten zwischen März und Juni hilfreich sein können. Wichtige Maßnahmen umfassen die schrittweise Gewöhnung an Sonnenlicht und den Einsatz geeigneter Sonnenschutzmittel. Laut Schätzungen leiden ca. 20% der deutschen Bevölkerung an Sonnenallergie, wobei Frauen häufiger betroffen sind als Männer.
Langsame Gewöhnung an Sonnenlicht
Eine langsame Gewöhnung an Sonne kann dazu beitragen, die Haut langsam und kontrolliert an die UV-Strahlung zu gewöhnen und so das Risiko einer Sonnenallergie zu verringern. Dies ist besonders wichtig im Frühjahr, wenn die UV-Belastung nach den Wintermonaten ansteigt. Indem man zunächst kürzere Aufenthalte in der Sonne einplant und die Dauer allmählich erhöht, kann man die Haut besser auf die intensivere UV-Bestrahlung vorbereiten.
Der Nutzen von Sonnenschutzmitteln
Bei der Vorbeugung einer Sonnenallergie spielt der richtige Sonnenschutz eine essenzielle Rolle. Hochwertige Sonnenschutzmittel mit einem ausreichenden Lichtschutzfaktor können die Haut vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen schützen und so einer Sonnenallergie vorbeugen. Es wird empfohlen, Sonnenschutzmittel großzügig und regelmäßig aufzutragen, insbesondere nach dem Schwimmen oder starkem Schwitzen. Außerdem ist es ratsam, Produkte zu wählen, die sowohl UV-A- als auch UV-B-Schutz bieten.
Maßnahme | Beschreibung |
---|---|
Langsame Gewöhnung an Sonne | Schrittweise Erhöhung der Sonnenexposition zur Anpassung der Haut an UV-Strahlung |
Sonnenschutz | Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit ausreichendem Lichtschutzfaktor, der sowohl UV-A- als auch UV-B-Strahlen blockiert |
Kleidung | Tragen von schützender Kleidung und Hüten, um die Haut zusätzlich vor der Sonne zu schützen |
Schattensuche | Vermeiden direkter Sonneneinstrahlung, insbesondere zur Mittagszeit, wenn die UV-Strahlen am stärksten sind |
Durch eine gezielte Kombination dieser Maßnahmen kann man effektiv einer Sonnenallergie vorbeugen. Die Bedeutung einer schrittweisen Gewöhnung an Sonne sowie der Einsatz von Sonnenschutz sollten nicht unterschätzt werden, um die Haut langfristig gesund und widerstandsfähig gegen Sonnenallergien zu machen.
Lindernde Hausmittel bei Sonnenallergie
Sonnenallergien, insbesondere die polymorphe Lichtdermatose oder „Sonnenekzem“, kann oft durch einfache Hausmittel gelindert werden. Hausmittel wie Quarkwickel, Gurkenscheiben oder Aloe vera-Gel sind beliebte natürliche Behandlungen. Diese Mittel kühlen und beruhigen die Haut sowie bieten eine schnelle Hautberuhigung bei leichten Symptomen.
Quark enthält entzündungshemmende Eigenschaften und kann direkt auf die betroffene Hautpartie aufgetragen werden. Dies kann helfen, die Haut zu beruhigen und Rötungen zu reduzieren. Auch Gurkenscheiben sind eine hervorragende Option. Sie sollten zuvor im Kühlschrank gekühlt werden, um die kühlende Wirkung zu verstärken. Gurken enthalten viel Wasser und Vitamin C, die beide zur Hautberuhigung beitragen.
Aloe vera-Gel ist ein weiteres effektives Hausmittel bei Sonnenallergie. Aloe vera besitzt sowohl kühlende als auch entzündungshemmende Eigenschaften, die die gereizte Haut beruhigen und den Heilungsprozess fördern. Ideal ist es, frisches Aloe vera-Gel direkt aus der Pflanze zu verwenden. Diese natürlichen Behandlungen können bei leichten Symptomen sehr wirkungsvoll sein, doch bei stärkeren Reaktionen sollte unbedingt medizinischer Rat eingeholt werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass auch bei Anwendung dieser Hausmittel die Haut weiterhin vor Sonneneinstrahlung geschützt werden sollte. Vorsichtsmaßnahmen wie das Meiden der Sonne, das Tragen von lichtundurchlässiger Kleidung und die Verwendung von geeigneten Sonnenschutzmitteln, etwa die NIVEA SUN Sensitiv Immediate Protect Sonnenlotion LSF 50+, sollten ergänzend zur Hautpflege genutzt werden. Diese umfassenden Maßnahmen schützen die Haut und tragen zur Hautberuhigung bei.
FAQ
Welche Vitamine sind bei einer Sonnenallergie hilfreich?
Was sind die Symptome einer Sonnenallergie?
Wie kann Vitamin D bei Sonnenallergie helfen?
Welche Rolle spielt Vitamin A im Immunsystem?
Warum ist Vitamin E wichtig bei Sonnenallergie?
Was ist die Schutzfunktion von Beta-Carotin?
Welche Lebensmittel sind reich an Carotinoiden?
Welche Rolle spielen Antioxidantien bei der Sonnenallergie?
Wann sollte man Nahrungsergänzungsmittel bei Sonnenallergie verwenden?
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen Sonnenallergie?
Gibt es lindernde Hausmittel bei Sonnenallergie?
Quellenverweise
- Sonnenallergie – wenn die Sonne weh tut – oceanBlog – Meer Vielfalt – – https://www.oceanblog.de/meerkosmetik/sonnenallergie-wenn-die-sonne-weh-tut/
- Sonnenallergie hausmittel | was ist zu beachten | eau thermale avène – https://www.eau-thermale-avene.de/deine-haut/sonnenschutz-fuer-die-haut-tipps-und-empfehlungen/sonnenallergie-hausmittel
- Sonnenallergie: Was hilft und wie Sie vorbeugen können – https://www.adac.de/gesundheit/krankheiten/sonnenallergie-vorbeugen/
- Sonnenallergie: Symptome, Behandlung und Vorbeugung – https://www.zdf.de/nachrichten/ratgeber/gesundheit/sonnenallergie-polymorphe-lichtdermatose-behandlung-vorbeugen-100.html
- Sonnenallergie vorbeugen | nicapur® – https://www.nicapur.com/lifestyle/was-tun-bei-sonnenallergie/
- PDF – https://www.ciando.com/img/books/extract/3804729576_lp.pdf
- Ihre Online Apotheke aus dem Salzkammergut! – https://www.shop.mondseeland-apotheke.at/Gall-Pharma-Threonin-500-mg-Kapseln/4025416
- 240313_indikationsliste_2024.indd – https://naturundtherapie.at/wp-content/uploads/2024/07/indikationsliste-032024.pdf
- Sonnenallergie & Co.: Gut vorbereitet in den Sommer – Park Apotheke am FAZ – https://www.park-apotheke-am-faz.de/?p=6275
- Sonnenallergie vorbeugen: So gelingt es | Sommer & Urlaub | Gesundheitsblog | Ratgeber | Volksversand Versandapotheke – https://volksversand.de/ratgeber/gesundheitsblog/sommer-urlaub/sonnenallergie-vorbeugen-so-gelingt-es?srsltid=AfmBOor_9bZPx06wx2AknkmUD9Eseft93DOgMSu57CEuHslxNWGqkTob
- Sonnenallergie: Was hilft wirklich? | Ladival – https://www.ladival.de/wissenswertes/sonne-krankheiten/sonnenallergie
- Sonnenallergie natürlich behandeln | Herbano – https://herbano.com/de/ratgeber/sonnenallergie?srsltid=AfmBOopmn6Xe-haKAoDUewckAAFXXKpPPgxOH_9lN5ts8vhnuisf_ndY
- Sonnenallergie Calcium – https://www.sanicare.de/c/allergie-medikamente/hautausschlag/mittel-gegen-sonnenallergie/sonnenallergie-calcium
- Betacarotin-Kapseln: Allenfalls geringfügiger Sonnenschutz | Verbraucherzentrale.de – https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/betacarotinkapseln-allenfalls-geringfuegiger-sonnenschutz-10733
- Die Haut von innen auf die Sonne vorbereiten – https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2009/daz-23-2009/die-haut-von-innen-auf-die-sonne-vorbereiten
- Die Haut richtig auf Sonne vorbereiten – Götz Apotheken – https://goetz-apotheke.de/beauty/die-haut-richtig-auf-sonne-vorbereiten/
- Sonnenallergie & Co.: Gut vorbereitet in den Sommer – Saarpark Apotheke – https://saarpark-apo.de/medizin/sonnenallergie/
- Antioxidantien Definition & Wirkung | MITOcare – https://mitocare.de/blogs/mikronaehrstofflexikon/antioxidantien-natuerlicher-sonnenschutz?srsltid=AfmBOoryTSHf6IqRS428NTrL8AV_XMHRz7G06E9VVQQUgHrBjCyuBTgJ
- Sonnenallergie natürlich behandeln | Herbano – https://herbano.com/de/ratgeber/sonnenallergie?srsltid=AfmBOorFZTC-eKiR4fwyZhTZkbROhxqaq5RIqbv9KHRek2z0Esnaw_DD
- Similasan Globuli gegen Sonnenallergie – https://www.vamida.de/similasan-globuli-gegen-sonnenallergie.html
- Sonnenallergie – gibt’s doch gar nicht !? – https://www.podomedi.de/de/blog/post/sonnenallergie.html?srsltid=AfmBOoot5rRcgVWl_GiFw5baxM7xkq6jHUQCWTFOZcfbjaI_ZTpvubDU
- Sonnenallergie vorbeugen mit Nährstoffen – https://www.foryouehealth.de/gesund-leben-blog/sonnenallergie-vorbeugen.html
- Laurentius-Apotheke – https://www.laurentius-apotheke-aachen.de/gesundheitsbibliothek/index/sonnenallergische-haut/
- Was ist eine Sonnenallergie? | NIVEA Sonnenschutz – https://www.nivea.de/beratung/sonnenschutz/sonnenallergie
- Entdecke die 4 Symptome von Sonnenallergie | NIVEA SUN – https://www.nivea.at/beratung/sonnenschutz/sonnenallergie