Pflegebox: Gesetzliche Grundlagen und Beantragung einfach erklärt
Fast 4,1 Millionen Menschen in Deutschland erhielten im Jahr 2023 Leistungen aus der Pflegeversicherung. Für viele Betroffene und ihre Angehörigen stellt die Pflege eine große Herausforderung dar. Hier kann die Pflegebox eine wichtige Unterstützung bieten.
Die Pflegebox ist ein Angebot für Menschen mit Pflegegrad, das wichtige Pflegehilfsmittel enthält, um die häusliche Pflege zu erleichtern. Gemäß Sozialgesetzbuch (§40 SGB XI) besteht ein gesetzlicher Anspruch auf zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel zum Verbrauch im Wert von bis zu 42 € pro Monat.
Die Pflegebox bietet eine zuverlässige Versorgung mit notwendigen Pflegehilfsmitteln wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe und Schutzschürzen. Sie wird von der Pflegekasse finanziert und direkt nach Hause geliefert.
Wichtige Erkenntnisse
- Die Pflegebox ist ein gesetzlich verankertes Angebot für Menschen mit Pflegegrad.
- Sie enthält wichtige Pflegehilfsmittel zur Erleichterung der häuslichen Pflege.
- Der Bezug der Pflegebox ist zuzahlungsfrei bis zu einem Wert von 42 € pro Monat.
- Die Pflegekasse trägt die Kosten und liefert die Pflegebox direkt nach Hause.
- Die Pflegebox unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen.
Was ist eine Pflegebox und wer kann sie nutzen?
Die Pflegebox ist ein monatliches Versorgungspaket, das wichtige Pflegehilfsmittel zum Verbrauch enthält, die speziell für die häusliche Pflege konzipiert wurden.
Zielgruppe und Anspruchsvoraussetzungen
Die Pflegebox richtet sich an Menschen mit einem anerkannten Pflegegrad (1-5), die zu Hause von mindestens einer privaten Person gepflegt oder mitbetreut werden.
Die Pflegebox enthält verschiedene Hygiene- und Pflegeprodukte wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Bettschutzeinlagen, die den Pflegealltag erleichtern und hygienischer gestalten.
Der Gesetzgeber hat den Anspruch auf Pflegehilfsmittel zum Verbrauch im §40 SGB XI verankert, um die häusliche Pflege zu unterstützen und zu fördern.
Die regelmäßige Lieferung der Pflegebox nach Hause entlastet pflegende Angehörige, da sie nicht selbst für die Beschaffung der notwendigen Pflegehilfsmittel sorgen müssen.
Die Pflegebox dient sowohl dem Schutz der pflegebedürftigen Person als auch der pflegenden Angehörigen, indem sie zur Infektionsprävention und Hygiene im Pflegealltag beiträgt.
Die gesetzliche Grundlage: § 40 SGB XI im Detail
Die gesetzliche Grundlage für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch ist im §40 SGB XI geregelt. Liegt bei Ihnen oder einem Angehörigen ein Pflegegrad vor, besteht gemäß Sozialgesetzbuch (§40 SGB XI) ein Anspruch auf zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel zum Verbrauch im Wert von bis zu 42 € pro Monat (Stand: Januar 2025). Die Pflegekasse trägt in diesem Fall die Kosten.
Leistungsumfang und Anspruchshöhe
Der §40 SGB XI regelt den Anspruch auf Pflegehilfsmittel zum Verbrauch und deren Finanzierung durch die Pflegekassen. Personen mit einem anerkannten Pflegegrad haben Anspruch auf Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 42 Euro monatlich.
- Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für diese Hilfsmittel vollständig.
- Der Anspruch besteht unabhängig von der Höhe des Pflegegrades, bereits ab Pflegegrad 1.
- Die Pflegebox ist ein praktisches Instrument, um diesen gesetzlichen Anspruch einfach und bequem zu nutzen.
Der Gesetzgeber hat diese Regelung geschaffen, um die häusliche Pflege zu unterstützen und die Pflegequalität zu verbessern. Durch die Bereitstellung notwendiger Hilfsmittel kann die Pflege erleichtert werden.
Inhalt einer Pflegebox: Diese Produkte sind enthalten
Qualität und Nutzen der Produkte
Die Inhalte einer Pflegebox sind sorgfältig ausgewählt, um die Bedürfnisse der häuslichen Pflege abzudecken. Zu den Standardprodukten gehören Einmalhandschuhe in verschiedenen Größen und Materialien (Nitril, Vinyl oder Latex), die vor Keimen schützen und hygienisches Arbeiten ermöglichen.
Mundschutzmasken und FFP2-Masken sind ebenfalls Bestandteil der Box und bieten Schutz vor Tröpfcheninfektionen sowie Bakterien und Viren für Pflegebedürftige und Pflegende.
Verschiedene Desinfektionsmittel für Hände und Flächen sorgen für eine gründliche Hygiene im Pflegealltag und reduzieren das Infektionsrisiko erheblich.
Bett-schutzeinlagen und Unterlagen mit hoher Saugkraft schützen Matratzen und Bettwäsche vor Verschmutzungen und erleichtern die Pflege bei Inkontinenz.
Weitere Produkte wie Schutzschürzen, Fingerlinge und Einmallätzchen ergänzen das Sortiment und bieten zusätzlichen Schutz bei verschiedenen Pflegesituationen.
Die in der Pflegebox enthaltenen Produkte stammen in der Regel von namhaften deutschen Herstellern und erfüllen hohe Qualitätsstandards.
So beantragen Sie Ihre Pflegebox
Die Beantragung einer Pflegebox ist ein einfacher Prozess, der online durchgeführt werden kann. Sie können Ihre Pflegebox bequem online zusammenstellen und beantragen. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Pflegebox mit Pflegehilfsmitteln Ihrer Wahl zu bestellen: Sie können den Antrag online ausfüllen, ausdrucken und beidseitig unterschrieben an uns schicken oder Sie downloaden die jeweiligen Formulare und füllen sie händisch aus.
Notwendige Unterlagen und Fristen
Für die Beantragung benötigen wir Ihre Unterschrift, um die Kostenübernahme bei der Pflegekasse sicherzustellen. Sie haben die Möglichkeit, direkt online zu unterschreiben, nachdem Sie die Pflegehilfsmittel bestellt haben. Alternativ senden wir Ihnen den Antrag auf Kostenübernahme in der ersten Box zu – diesen müssten Sie unterschreiben und an uns zurücksenden.
Der Prozess der Beantragung umfasst mehrere Schritte:
- Die Beantragung einer Pflegebox ist dank moderner Online-Verfahren heute einfacher denn je und kann bequem von zu Hause aus erledigt werden.
- Der erste Schritt besteht darin, einen geeigneten Anbieter für Ihre Pflegebox auszuwählen und dessen Online-Konfigurator zu nutzen, um die gewünschten Pflegehilfsmittel zusammenzustellen.
- Nach der Produktauswahl müssen Sie einen Antrag auf Kostenübernahme ausfüllen, der Ihre persönlichen Daten, Pflegekasseninformationen und Angaben zum Pflegegrad enthält.
Nach erfolgreicher Beantragung erhalten Sie Ihre erste Pflegebox in der Regel innerhalb weniger Werktage und anschließend regelmäßig nach dem vereinbarten Lieferrhythmus. Die Beantragung muss in der Regel nur einmal erfolgen, danach läuft die Lieferung automatisch weiter und die Abrechnung erfolgt direkt mit der Pflegekasse.
Anbieter von Pflegeboxen im Vergleich

Vor- und Nachteile verschiedener Anbieter
Der Markt für Pflegeboxen in Deutschland ist vielfältig, mit verschiedenen Anbietern, die unterschiedliche Leistungen anbieten. Zu den bekanntesten Anbietern zählen die Pflegebox der proSenio GmbH und VitalSet. Diese Anbieter bieten einen Komplettservice an, der die Antragsstellung, Abrechnung mit der Pflegekasse und regelmäßige Lieferung der Pflegehilfsmittel umfasst.
Auf dem deutschen Markt gibt es mittlerweile mehrere Anbieter von Pflegeboxen, die sich in ihrem Produktsortiment, Service und Bestellprozess unterscheiden. Bei der Auswahl eines geeigneten Anbieters sollten Sie auf Faktoren wie Produktqualität, Auswahlmöglichkeiten, Lieferzuverlässigkeit und Kundenservice achten.
Ein wichtiger Unterschied zwischen den Anbietern liegt in der Flexibilität bei der Produktauswahl und der Möglichkeit, die Zusammenstellung der Pflegebox regelmäßig an den aktuellen Bedarf anzupassen. Einige Anbieter ermöglichen es, Pflegehilfsmittel online zu bestellen und direkt mit der Pflegekasse abzurechnen, was den Prozess erleichtert.
Für Privatversicherte ist es wichtig zu prüfen, wie der jeweilige Anbieter mit der Abrechnung umgeht. Einige stellen direkt mit der Pflegekasse ab, während andere eine Rechnung zur Erstattung ausstellen. Die Kosten für die Pflegebox und die enthaltenen Pflegehilfsmittel werden in der Regel vollständig von der Pflegekasse übernommen, und die Lieferung erfolgt versandkostenfrei nach Hause.
Individuelle Anpassung der Pflegebox
Eine der größten Stärken der Pflegebox ist ihre flexible Anpassung an die individuellen Bedürfnisse. Mit unserem Pflegebox-Konfigurator können Sie Ihre Pflegebox individuell zusammenstellen und bequem online bestellen.
Der Inhalt Ihrer Pflegebox kann jeden Monat an Ihren persönlichen Bedarf angepasst werden. Dies ermöglicht eine optimale Versorgung mit Pflegehilfsmitteln wie Einmalhandschuhen, Bettschutzeinlagen und Desinfektionsmittel.
Änderungsmöglichkeiten und Flexibilität
Die Anpassung der Pflegebox ist in der Regel jederzeit möglich und kann online oder telefonisch vorgenommen werden. Dies verhindert Engpässe und unnötige Überschüsse an Pflegehilfsmitteln und sorgt für eine bedarfsgerechte Versorgung.
Entlastung für pflegende Angehörige durch die Pflegebox
Die Pflegebox bietet eine wesentliche Entlastung für pflegende Angehörige, die oft unter hohem zeitlichen und emotionalen Druck stehen. Durch die regelmäßige Lieferung der benötigten Pflegehilfsmittel direkt nach Hause entfällt der Aufwand für Einkauf und Bevorratung dieser Produkte.
Zeitersparnis und Stressreduktion
Dank der Pflegebox können sich Angehörige auf die zwischenmenschlichen Aspekte der Pflege konzentrieren. Die zuverlässige Versorgung mit Pflegehilfsmitteln wie Einmalhandschuhen und Desinfektionsmitteln ist durch das Abonnement-Modell gesichert.
- Regelmäßige Lieferung direkt nach Hause
- Übernahme der bürokratischen Prozesse
- Schutz vor Bakterien und Viren durch hochwertige Pflegehilfsmittel
- Mehr Zeit für emotionale Zuwendung

Die Pflegebox stellt eine bedeutende Unterstützung für pflegende Angehörige dar, indem sie sowohl die Pflege erleichtert als auch Stress reduziert. Sie bietet „Mehr Zeit – Weniger Sorgen“ durch die Übernahme sämtlicher Prozesse, einschließlich der Antragstellung bei der Pflegekasse.
Fazit: Die Pflegebox als wichtige Unterstützung im Pflegealltag
Die Pflegebox ist ein unverzichtbarer Bestandteil der häuslichen Pflege. Sie bietet eine wichtige Unterstützung im Pflegealltag, indem sie die regelmäßige Versorgung mit Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch sicherstellt.
Durch die Lieferung direkt nach Hause und die Übernahme aller Formalitäten durch den Anbieter werden pflegende Angehörige spürbar entlastet. Die Pflegebox enthält Produkte wie Einmalhandschuhe, Mundschutz und Desinfektionsmittel, die zum Schutz vor Bakterien und Viren beitragen.
Empfehlung und Ausblick
Für Personen mit einem Pflegegrad ist die Pflegebox eine wertvolle Hilfe, da sie gemäß §40 SGB XI einen gesetzlichen Anspruch auf Pflegehilfsmittel zum Verbrauch im Wert von bis zu 42 Euro pro Monat haben, die von der Pflegekasse übernommen werden.