Hilfreiche Vitamine bei Panikattacken erkennen
Wussten Sie, dass isolierte Panikattacken bei geschätzten 15 bis 30 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal im Leben auftreten? In Deutschland liegt die 12-Monats-Prävalenz von Angststörungen bei Erwachsenen im Alter von 18 bis 79 Jahren bei 15,3 Prozent. Diese Zahlen verdeutlichen die weitreichende Bedeutung dieses Gesundheitsproblems und unterstreichen die Notwendigkeit wirksamer Behandlungsstrategien.
Vitamin- und Mikronährstoffmängel können einen erheblichen Einfluss auf die mentale Gesundheit haben, indem sie den Neurotransmitterhaushalt und den Hirnstoffwechsel beeinflussen. Als wesentliche Bestandteile einer ausgewogenen Ernährung, spielen Vitamine eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der psychischen Stabilität. Einen Mangel an bestimmten Mikronährstoffen zu erkennen und zu beheben, könnte daher eine wertvolle Ergänzung zur traditionellen Behandlung von Panikattacken sein.
Zentrale Erkenntnisse:
- Die 12-Monats-Prävalenz von Angststörungen in Deutschland liegt bei 15,3 Prozent.
- Mikronährstoffe und Vitamine sind essenziell für die mentale Gesundheit und den Neurotransmitterhaushalt.
- Mangelhafte Versorgung mit Vitaminen kann die Symptome von Angstzuständen verschlimmern.
- Panikattacken betreffen zwischen 15 bis 30 Prozent der Bevölkerung mindestens ein Mal im Leben.
- Ein ausgewogener Vitaminhaushalt könnte eine ergänzende Methode zur Behandlung von Panikattacken darstellen.
Die Bedeutung von Vitaminen für die Psyche
Vitamine spielen eine entscheidende Rolle in der Aufrechterhaltung einer gesunden Psyche. Sie unterstützen nicht nur die physische Gesundheit, sondern tragen auch wesentlich zur mentalen Stabilität bei. Besonders wichtig für die Psyche sind Vitamine, die direkt auf das Nervensystem wirken und dabei helfen, Stimmungsschwankungen und Angstzustände zu regulieren.
Warum Vitamine für die mentale Gesundheit wichtig sind
Vitamine für die Psyche wie der B-Komplex, Vitamin D und Magnesium sind unerlässlich für die Funktion des Nervensystems. Ein ausreichender Vitamin D-Spiegel, der vor allem durch Sonnenlichtsynthese erreicht wird, kann beispielsweise Stimmungsschwankungen verringern, während der Vitamin B-Komplex zur Regulierung des Nervensystems beiträgt. Darüber hinaus hat die Aminosäure Tryptophan die Fähigkeit, die Stimmung positiv zu beeinflussen, indem sie zu Serotonin umgewandelt wird.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirkung von Vitaminen
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die Bedeutung von Vitaminen für die Psyche. Insbesondere Magnesium wird als Mittel zur Linderung leichter Angststörungen empfohlen. Vitamin B12 ist entscheidend für die Erhaltung der Konzentration und die Gesundheit des Nervensystems, während eine Kombination aus verschiedenen Nährstoffen die körperliche und geistige Widerstandskraft stärkt.
Ein ausgewogener Mix aus Vitaminen und Mineralstoffen ist also essenziell, um psychische Stabilität zu fördern und besondere therapeutische Maßnahmen wie eine Vitamintherapie bei Panikstörungen zu unterstützen. Eine Unterversorgung kann sich hingegen nachteilig auf die Psyche auswirken und Symptome wie Antriebslosigkeit, Müdigkeit und Erschöpfung verstärken.
Vitaminmangel bei Panikattacken: Ursachen und Symptome
Ein ausreichender Vorrat an Nährstoffen ist entscheidend für die mentale Gesundheit. Ein Vitaminmangel bei Panikattacken kann nicht nur das Auftreten solcher Attacken beeinflussen, sondern auch die Intensität der Symptome verschlimmern. Es ist daher wichtig zu verstehen, was häufige Ursachen eines Vitaminmangels sind und welche Symptome darauf hinweisen können.
Häufige Ursachen von Vitaminmängeln
Zu den häufigsten Ursachen für Vitaminmängel gehören eine unausgewogene Ernährung, erhöhter Nährstoffbedarf und Absorptionsstörungen. In Deutschland leiden schätzungsweise sieben Millionen Menschen unter einer Angsterkrankung. Frauen mit Typ-2-Diabetes, die zudem unter Angst litten, zeigten langfristige Besserung nach der Einnahme von Vitamin D3. Auch Dr. Frank-Chris Schoebel, ein erfahrener Kardiologe aus Düsseldorf, betont den Einfluss von Vitaminen auf die mentale Gesundheit.
- Unausgewogene Ernährung
- Erhöhter Nährstoffbedarf (z.B. bei Schwangerschaft oder Stress)
- Absorptionsstörungen (z.B. durch Verdauungsprobleme)
Symptome eines Vitaminmangels bei Angstzuständen
Die Symptome eines Vitaminmangels sind vielfältig und können leichte bis schwere Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Zu den häufigsten Symptomen zählen erhöhte Ängstlichkeit, Nervosität und innere Unruhe. Studien haben gezeigt, dass Menschen in unseren Breitengraden, insbesondere im Winter, häufig einen Vitamin-D-Mangel aufweisen. Zudem hat die Forschung eine Verbindung zwischen Depressionen und niedrigen Vitamin-D-Spiegeln festgestellt.
Menschen, die unter einem Mangel an Nährstoffen bei Panikattacken leiden, zeigen oft Symptome wie übermäßiges Schwitzen, Zittern und erhöhte Herzfrequenz. Eine Studie an der University of Miami hat gezeigt, dass ein Vitamin-B-Komplex Angstzustände bei depressiven Probanden verbessern kann. B-Vitamine sind besonders unterstützend bei länger anhaltender Erschöpfung und Leistungsdefiziten.
Symptom | Ursache | Lösung |
---|---|---|
Erhöhte Ängstlichkeit | Vitamin-D-Mangel | Supplementierung von Vitamin D |
Innere Unruhe | Vitamin-B-Mangel | Ergänzung mit Vitamin B-Komplex |
Zittern, Schwitzen | Magnesiummangel | Magnesiumzufuhr |
Welche Vitamine bei Panikattacken helfen können
Die gezielte Einnahme bestimmter Vitamine kann einen positiven Einfluss auf die Linderung und Bewältigung von Panikattacken haben. Dabei spielen insbesondere der Vitamin B-Komplex, Vitamin D, Magnesium und Zink eine wichtige Rolle.
Vitamin B-Komplex
Der Vitamin B-Komplex ist entscheidend für den Energiestoffwechsel und die Funktion der Neurotransmitter im Gehirn. Bei einem Mangel an Vitamin B6 wurde in einer Studie der Universität Reading festgestellt, dass hochdosierte Einnahmen die Angst- und Depressionsgefühle signifikant reduzieren können. Dies liegt daran, dass Vitamin B6 die Produktion von GABA (Gamma-Aminobuttersäure) unterstützt, einem Neurotransmitter, der die Impulse zwischen Nervenzellen blockiert und somit zur Reduzierung von Angstzuständen beiträgt.
Vitamin D
Vitamin D spielt eine zentrale Rolle bei der Funktion des Nervensystems. Ein Mangel an Vitamin D ist häufig mit erhöhten Angstzuständen verbunden, da es an der Regulation der Neurotransmitter beteiligt ist. Regelmäßiges Sonnenbaden oder die Einnahme von Vitaminpräparaten gegen Angst können helfen, den Vitamin D-Spiegel zu stabilisieren.
Magnesium
Magnesium ist ein essenzieller Mineralstoff, der für die Stressbewältigung unerlässlich ist. Es hilft, das Nervensystem zu beruhigen und Muskelverspannungen zu lösen, die durch Stress und Angst verstärkt werden können. Durch die Unterstützung der Neurotransmitterfunktion trägt Magnesium dazu bei, Panikattacken zu mindern.
Zink
Zink spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle bei der Stressbewältigung und der Unterstützung der Neurotransmitterfunktion. Ein Zinkmangel kann zu erhöhter Reizbarkeit und Angst führen. Durch die Integration von Zink in die tägliche Ernährung oder die Einnahme passender Vitaminpräparate gegen Angst können die Symptome von Panikattacken reduziert werden.
Vitamin | Funktion | Wirkung bei Panikattacken |
---|---|---|
Vitamin B-Komplex | Energiestoffwechsel, Neurotransmitter | Reduzierung von Angst durch GABA-Produktion |
Vitamin D | Regulation der Neurotransmitter | Stabilisierung des Nervensystems |
Magnesium | Beruhigung des Nervensystems | Minderung von Stress und Muskelverspannungen |
Zink | Neurotransmitterfunktion | Reduzierung von Reizbarkeit und Angst |
Nahrungsergänzungsmittel bei Angstzuständen
Die Ergänzung der täglichen Ernährung mit bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln kann zur Linderung von Angstzuständen beitragen. Die richtige Auswahl von Vitaminen und Mikronährstoffen ist hierbei entscheidend, um die mentale Gesundheit zu unterstützen.
Sinnvolle Ergänzungen zur täglichen Ernährung
Einige Nahrungsergänzungsmittel bei Angstzuständen haben sich in Studien als besonders wirksam erwiesen. Zu den empfehlenswerten Ergänzungen zählen:
- Vitamin B-Komplex: Besonders Vitamin B6 hat in Studien gezeigt, dass es Angstzustände reduzieren kann. Es erhöht die GABA-Spiegel im Gehirn und verringert somit die Angstgefühle.
- Magnesium: Es hilft bei der Regulierung von Neurotransmittern und kann entspannend wirken.
- Zink: Ein Mangel an Zink kann zu erhöhter Ängstlichkeit führen. Die ausreichende Zufuhr über Nahrungsergänzungsmittel ist daher wichtig.
- Aminosäuren wie GABA, Tryptophan und L-Theanin: Diese Stoffe können helfen, die Angstsymptome zu lindern.
Sicherheitsaspekte bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln
Bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist Vorsicht geboten. Es ist ratsam, die Einnahme unter ärztlicher Aufsicht zu starten, um mögliche Überdosierungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden. Insbesondere Personen mit Leber- oder Nierenerkrankungen sowie Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten.
Nahrungsergänzungsmittel | Wirkung | Empfohlene Dosierung |
---|---|---|
Vitamin B6 | Reduziert Angst, erhöht GABA | 50-100 mg täglich |
Magnesium | Reguliert Neurotransmitter | 300-400 mg täglich |
Zink | Fördert mentale Gesundheit | 8-11 mg täglich |
GABA | Reduziert Stressreaktionen | 500 mg täglich |
L-Theanin | Beruhigt, reduziert Stress | 200-400 mg täglich |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Auswahl und dosierte Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln bei Angstzuständen eine sinnvolle Ergänzung zur täglichen Ernährung darstellen kann. Eine Kombination aus Vitamin B6, Magnesium, Zink, GABA und L-Theanin kann helfen, die Symptome zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Vitamine zur Stressbewältigung
Vitamine zur Stressbewältigung spielen eine entscheidende Rolle in unserem täglichen Leben, insbesondere in Zeiten erhöhten Stresses. Ein Mangel an bestimmten Vitaminen kann unsere Fähigkeit zur Stressbewältigung erheblich beeinträchtigen. Bestimmte Vitamine, wie die B-Vitamine und Magnesium, können nachweislich die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Stress verbessern und die Stressantwort modulieren.
Diverse Studien haben gezeigt, dass Magnesium die Symptome von Stress und Angst signifikant lindern kann. Magnesium, Kalzium und Kalium sind essenzielle Mineralien, die für die Gesundheit von Nerven und Gehirn wichtig sind und Nervosität, Spannungen und Stressgefühle reduzieren.
Vitamin D ist ein weiteres entscheidendes Vitamin zur Stressbewältigung. Etwa 40% der Europäer haben einen Vitamin-D-Mangel und weltweit sind rund eine Milliarde Menschen betroffen. Studien haben einen Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Mangel und verschiedenen Stimmungsstörungen gezeigt. In einer Untersuchung wurde festgestellt, dass die Einnahme von Vitamin D die Symptome von Depressionen verbessern kann.
Ein weiteres Beispiel sind die B-Vitamine. Sie können den kognitiven Alterungsprozess verzögern und das Depressionsrisiko senken. Eine Studie mit 60 Teilnehmern zeigte, dass bei denen, die Vitamin-B-Komplexe einnahmen, Stresssymptome wie Depressionen, Ärger und Müdigkeit reduziert wurden. Vitamin B6 und B12 sind besonders wichtig: Vitamin B12 verbessert die Konzentration, beruhigt Körper und Geist und bekämpft Symptome wie Müdigkeit und Appetitlosigkeit. Inositol, ein natürlich vorkommender Alkohol, unterstützt ebenfalls die gesunde Nervenfunktion und wird oft in der Therapie von Personen mit Depressionen, Panikattacken und Neurosen verwendet.
Vitamin | Funktion | Studienergebnisse |
---|---|---|
Vitamin D | Reguliert Stimmungsstörungen | Verbessert Symptome von Depressionen |
Magnesium | Reduziert Stress und Angst | Lindert Stresssymptome |
Vitamin B-Komplex | Unterstützt kognitive Funktionen | Reduziert Symptome von Stress |
Vitamin C | Antioxidant; schützt Zellen | Reduziert negative Stressauswirkungen |
Ein weiterer wichtiger Nährstoff für die Stressbewältigung ist Tryptophan, eine Aminosäure, die in Kakao und dunkler Schokolade vorkommt und eine zentrale Rolle bei der Bildung von Vitaminen und Hormonen spielt, die das Wohlbefinden positiv beeinflussen.
Insgesamt zeigt sich, dass Vitamine zur Stressbewältigung nicht nur dazu beitragen können, Stresssymptome zu mildern, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden unterstützen. Insbesondere Personen, die vegan oder vegetarisch leben oder älter sind, können von Nahrungsergänzungsmitteln profitieren, um potentielle Defizite auszugleichen und ihre Stressresistenz zu erhöhen.
Schüssler Salze: Eine Alternative bei Panikattacken
Schüssler Salze sind homöopathische Präparate, die eine interessante Alternative zur herkömmlichen Behandlung von Panikattacken darstellen. Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler, geboren 1821, entwickelte diese Methode, bei der 12 Basissalze und 12 Ergänzungssalze verwendet werden, um das psychische und physische Wohlbefinden zu fördern.
Einführung und Anwendung von Schüssler Salzen
Die Anwendung von Schüssler Salzen erfolgt hauptsächlich über die Mund- und Rachenschleimhaut, wodurch die Mineralstoffe schnell in den Blutkreislauf und die Zellen gelangen. Die häufigsten Potenzen sind D6 und D12. Schüssler Salze bei Panikattacken werden in Form von Tabletten eingenommen, die entweder gelutscht oder in Wasser aufgelöst und schluckweise getrunken werden. Bei akuten Symptomen wird empfohlen, alle 5-10 Minuten eine Tablette für die ersten zwei Stunden zu nehmen und danach dreimal täglich drei Tabletten.
Wirkung und Dosierung von Schüssler Salzen
Die spezifische Wirkung der Schüssler Salze bei Panikattacken hängt von den verwendeten Salzen ab. Zum Beispiel kann Kalium phosphoricum (Nr. 5) die Nerven- und Gehirnfunktion unterstützen, während Magnesium phosphoricum (Nr. 7) das vegetative Nervensystem und die Herzfunktion beeinflusst. Kalium sulfuricum (Nr. 6) und Natrium sulfuricum (Nr. 10) fördern die Zellregeneration und die Entgiftung des Körpers. Bei der Dosierung sollten die individuellen Bedürfnisse und Symptome berücksichtigt werden. Bei auftretenden oder sich verschlimmernden Beschwerden sollte immer Rücksprache mit dem behandelnden Arzt gehalten werden.
Schüssler Salz | Indikation | Potenz |
---|---|---|
Kalium phosphoricum (Nr. 5) | Kognition, Nerven | D6 |
Magnesium phosphoricum (Nr. 7) | Vegetatives Nervensystem, Herz | D6 |
Kalium sulfuricum (Nr. 6) | Zellregeneration, Entgiftung | D6 |
Natrium sulfuricum (Nr. 10) | Innere Reinigung, Leber, Galle | D6 |
Die Rolle der Ernährung bei der Vorbeugung von Panikattacken
Eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung kann das Nervensystem stabilisieren und den Serotoninspiegel regulieren, was sich positiv auf Stimmung und Angstsymptome auswirken kann. Bestimmte Nährstoffe und Lebensmittel spielen dabei eine besondere Rolle.
Lebensmittel, die die Psyche unterstützen können
Lebensmittel wie Omega-3-Fettsäuren und Vitamin-B-reiche Lebensmittel können bei der Bewältigung von Angststörungen unterstützen:
- Fettreicher Fisch wie Lachs, Hering und Makrele sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die die Gehirnfunktion unterstützen können.
- Nüsse und Samen wie Walnüsse und Mandeln sind reich an Vitamin B und Magnesium, die zur Stimmungsregulation beitragen können.
- Probiotische Lebensmittel wie Joghurt und Sauerkraut können die Darmgesundheit unterstützen, die eine Rolle bei der Stimmungsregulation spielt.
- Eine antientzündliche, zuckerarme Ernährung könnte eine unterstützende Rolle bei der Therapie von Depressionen spielen.
Lebensmittel, die vermieden werden sollten
Bestimmte Lebensmittel und Substanzen können Angstzustände verstärken und sollten daher vermieden werden, wenn man seine Ernährung bei Panikattacken optimieren möchte:
- Koffein, Zucker und raffinierte Kohlenhydrate können Angstzustände verstärken.
- Alkohol kann ebenfalls einen negativen Einfluss auf die Psyche haben.
- Eine ungünstige Bakterienzusammensetzung im Darm könnte das Gehirn und die Psyche beeinflussen.
Es wird empfohlen, sich auf drei regelmäßige Hauptmahlzeiten zu konzentrieren und auf „leere“ Kohlenhydrate zu verzichten. Stattdessen sind Vollkornprodukte, ballaststoffreiches Gemüse und Omega-3-reiche Lebensmittel zu bevorzugen. Experten raten außerdem dazu, ausreichend zu trinken und eine gesunde Naschvorrat für stressige Tage vorzuhalten.
Vitamintherapie bei Panikstörungen: Was sagt die Wissenschaft?
Neuere Forschungen unterstreichen die Bedeutung einer ausreichenden Versorgung mit Vitaminen für die Prävention und Behandlung von Panikstörungen. Diverse Studien zeigen, dass Vitaminmangel signifikant zur Entwicklung von Panikstörungen beitragen kann. Besonders Vitamin B-Komplex und Vitamin D haben sich in aktuellen Untersuchungen als relevante Faktoren für die psychische Gesundheit erwiesen.
Aktuelle Studien und Forschungsergebnisse
Einige Studien schätzen, dass bei jeder zehnten psychiatrischen Diagnose eine organische Ursache übersehen wird. Beispielsweise wird berichtet, dass viele Endokrinologen von Patienten sprechen, deren Ängste und Depressionen verschwanden, als der Schilddrüsenhormonspiegel wieder ins Gleichgewicht kam. Zudem haben aktuelle Studien gezeigt, dass bei Patienten mit Vitamin-B12-Mangel oft Symptome von Angststörungen auftreten.
Expertenmeinungen zur Vitamintherapie
Experten empfehlen eine individualisierte Vorgehensweise bei der Vitamintherapie bei Panikstörungen. Rund vier Prozent der Patienten, die wegen Bewegungsstörungen einen Arzt aufsuchen, sind von Konversionsstörungen betroffen, wobei Vitaminmängel eine Rolle spielen können. In Deutschland leidet jeder Vierte mindestens einmal in seinem Leben an einer Angsterkrankung, und etwa die Hälfte dieser Angsterkrankungen wird professionell behandelt. Fachleute betonen, dass eine gezielte Vitamintherapie helfen kann, Defizite zu beheben und die psychische Gesundheit zu fördern.
Studie | Ergebnis |
---|---|
Nationale Gesundheitserhebung | 25% der Bevölkerung leidet an Angsterkrankungen |
Endokrinologische Studie | Ängste und Depressionen verschwinden oft bei Ausgleich des Schilddrüsenhormonspiegels |
Vitamin-B12-Mangel Studie | Häufige Angststörungen bei Mangel |
Tipps zur Integration von Vitaminen in den Alltag
Die Integration von Vitaminen in den Alltag kann entscheidend für die Verbesserung der mentalen Gesundheit und die Verringerung von Panikattacken sein. Ein guter Startpunkt ist die tägliche Vitaminzufuhr durch den Verzehr von frischem, unverarbeitetem Obst und Gemüse, Vollkornprodukten sowie Nüssen und Samen. Diese Lebensmittel sind reich an essentiellen Nährstoffen wie Omega-3-Fettsäuren, Magnesium und Antioxidantien, die die Neurotransmitterproduktion fördern und Entzündungen entgegenwirken.
Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel. Nahrungsmittel wie Lachs, Makrele und Walnüsse sind hervorragende Quellen für Omega-3-Fettsäuren, die die Stimmung verbessern können. Ebenso sind magnesiumreiche Lebensmittel wie grünes Blattgemüse und Vollkornprodukte ratsam, insbesondere bei Angstzuständen. Diese Lebensmittel können nicht nur Vitaminmängel ausgleichen, sondern auch zur allgemeinen körperlichen Gesundheit beitragen, was wiederum positiven Einfluss auf die Psyche hat.
Regelmäßige Überprüfung des Vitaminstatus durch Bluttests ermöglicht es, etwaige Mängel frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, um eine ausreichende tägliche Vitaminzufuhr zu gewährleisten. Dabei sollten Sicherheitsaspekte stets beachtet und die Einnahme in Absprache mit einem Arzt erfolgen. Nutzen Sie diese Tipps zur Integration von Vitaminen in den Alltag, um das allgemeine Wohlbefinden und die mentale Stabilität zu fördern.
FAQ
Wie können Panikattacken mit Vitaminen behandelt werden?
Warum sind Vitamine für die mentale Gesundheit wichtig?
Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es zur Wirkung von Vitaminen auf die Psyche?
Was sind häufige Ursachen von Vitaminmängeln?
Welche Symptome deuten auf einen Vitaminmangel bei Angstzuständen hin?
Welche Vitamine können bei Panikattacken helfen?
Welche Nahrungsergänzungsmittel sind bei Angstzuständen sinnvoll?
Was sollte man bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beachten?
Welche Vitamine helfen besonders bei der Stressbewältigung?
Was sind Schüssler Salze und wie können sie bei Panikattacken helfen?
Welche Lebensmittel können die Psyche unterstützen?
Welche Lebensmittel sollten bei Angstzuständen vermieden werden?
Was sagen aktuelle Studien zur Vitamintherapie bei Panikstörungen?
Wie kann man Vitamine effektiv in den Alltag integrieren?
Quellenverweise
- Angsterkrankungen – https://www.diagnostisches-centrum.de/indikationen/angsterkrankungen.html
- Ernährung bei Angststörungen: Wie Ernährung im Alltag helfen kann – Beavivo – https://beavivo.de/magazin/mit-der-richtigen-ernaehrung-gegen-angststoerungen/
- Angst- und Panikattacken richtig deuten und behandeln – https://hevert.com/de/de/magazin/angst-und-panikattacken-richtig-deuten-und-behandeln
- Welche Vitamine sind gut für Nerven und Psyche? – https://wunschkapsel.de/blog/welche-vitamine-sind-gut-fuer-nerven-und-psyche/?srsltid=AfmBOop9nFPdFBX2MPhFpO_LDomuW0BnJeTCcJk-cedmUZaWl1GUZXIf
- Vitamin D und Depressionen: Hilft es? – https://www.alta-klinik.de/ratgeber/vitamin-d/vitamin-d-depressionen/
- Normal oder bereits krankhaft? – Walter Apotheke München – https://walter-apotheke-muenchen.de/medizin/angst-normal-oder-bereits-krankhaft/
- Achtung: Diese Medikamente können Panikattacken auslösen! – https://www.cardiopraxis.de/medikamente-koennen-panikattacken-ausloesen/
- Kann Vitamin D bei Angststörungen helfen? – Beavivo – https://beavivo.de/magazin/kann-vitamin-d-bei-angststoerungen-helfen/
- Panikattacken und Angststörungen – https://mein.sanofi.de/themen/angst/panikattacken-und-angststoerungen
- Gesunde Lebensführung bei Angststörungen | Deutsche Angst-Hilfe e.V. – „Angst ist eine Chance.“ – https://www.angstselbsthilfe.de/wissen/selbsthilfe-bei-angststoerungen/gesunde-ernaehrung-lebensfuehrung/
- Angst und Depression: Vitamin B6 regelt das – https://www.doccheck.com/de/detail/articles/39489-angst-und-depression-vitamin-b6-regelt-das
- Naturheilmittel bei Angststörungen | Deutsche Angst-Hilfe e.V. – „Angst ist eine Chance.“ – https://www.angstselbsthilfe.de/wissen/selbsthilfe-bei-angststoerungen/naturheilmittel-und-nahrungsergaenzungsmittel/
- Angst natürlich behandeln mit Vitalstoffen – https://www.vitaminexpress.org/de/angst
- Die besten Vitamine gegen Stress und Angstzustände – Sanbera Schweiz – https://www.sanbera.com/de/blogs/journal/the-best-vitamins-for-stress-and-anxiety?srsltid=AfmBOopbbloPW3B1jt3Ys9mg3gnwnxhiPSnsNexR0aUXHAKt3lsZI-NY
- Welche Vitamine sind gut für Nerven und Psyche? – https://wunschkapsel.de/blog/welche-vitamine-sind-gut-fuer-nerven-und-psyche/?srsltid=AfmBOorhP-T_WN3EnzF57Ldwr8RAEqeXyBwNNHS7UEbMuYzYaAzVJQZt
- Mit „Glückshormonen“ Angst und Depressionen überwinden – https://www.der-privatarzt.de/artikel/fokus-naturmedizin-neurotransmitter-als-gluckshormone-bei-depression-und-angst-pag-3-21
- Dr. med. Beate Gackowski-Weimann Frauenärztin / Naturheilverfahren – Schüßlersalze – https://www.dr-gackowski-weimann.de/heilkunde/weitere-leistungen/schüßlersalze/
- Angst – Schüssler Salz Tropfen – 100ml – https://shop.central-apotheke-leipzig.de/angst-schuessler-salz-tropfen-100ml.html
- Kann ich Angstzustände durch die richtige Ernährung lindern? – https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/kann-ich-angstzustaende-durch-die-richtige-ernaehrung-lindern_6646e1ba-8a38-4f41-822c-778c24b424fa.html
- Gute Ernährung kann helfen, Depression zu lindern – https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Gute-Ernaehrung-kann-helfen-Depression-zu-lindern,depression254.html
- Fehldiagnosen: Wie der Körper die Seele krank macht – https://www.spektrum.de/news/wie-der-koerper-die-seele-krank-macht/1621142
- PDF – https://www.ukw.de/fileadmin/uk/portal/UNI.KLINIK/2020_04/UNIKLINIK_2020_4_web.pdf
- eBook: Panikattacken und andere Angststörungen loswerden von Klaus Bernhardt | ISBN 978-3-641-21683-2 | Sofort-Download kaufen – https://www.lehmanns.de/shop/sozialwissenschaften/39193104-9783641216832-panikattacken-und-andere-angststoerungen-loswerden
- Die Rolle der Ernährung bei der Behandlung von psychischen Erkrankungen | Klinik Friedenweiler – https://www.klinik-friedenweiler.de/blog/die-rolle-der-ernaerung-der-bei-der-behandlung-von-psychischen-erkrankungen/
- Ratgeber: Alternativen zu Antidepressiva | Klinik Friedenweiler – https://www.klinik-friedenweiler.de/blog/alternativen-antidepressiva-behandlungsmethoden-depressionen/
- MENTALE GESUNDHEIT: SO STEIGERST DU DEIN PSYCHISCHES WOHLBEFINDEN – https://www.ylumi.de/blogs/news/mentale-gesundheit-so-steigerst-du-dein-psychisches-wohlbefinden