Kosten für das Chippen einer Katze erklärt
Wussten Sie, dass in Deutschland etwa 70% der Katze besitzenden Menschen die Möglichkeit des Chippen in Betracht ziehen, um ihre Vierbeiner im Falle eines Verlusts schnell wiederzufinden? Die Kosten für das Chippen einer Katze liegen typischerweise zwischen 30 und 60 Euro. Doch diese Investition ist nicht nur eine finanzielle Entscheidung, sondern eine Maßnahme, die die Sicherheit Ihrer Katze erhöht und wertvolle Informationen bereitstellt.
Beim Chippen wird ein Mikrochips, ungefähr so groß wie ein Reiskorn, unter die Haut des Tieres implantiert. Der Preis für die Einsetzung des Chips beläuft sich laut der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) auf etwa 19,23 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Darüber hinaus können zusätzliche Gebühren für das Scannen des Chips, die zwischen 3 und 10 Euro betragen, anfallen. Es ist also wichtig, nicht nur die Kosten für das Chippen einer Katze zu bedenken, sondern auch die mögliche Nachregistrierung in einem Haustierregister, die weitere Gebühren nach sich ziehen kann.
Was kostet es, eine Katze zu chippen?
Die Kosten für das Chippen einer Katze variieren in der Regel zwischen 30 und 60 Euro. Dieser Betrag beinhaltet den Mikrochip sowie die tierärztlichen Dienstleistungen. Wenn man sich fragt, was kostet es, eine Katze zu chippen?, sollte man auch berücksichtigen, dass zusätzliche Gebühren anfallen können, wenn der Chip entweder registriert oder ausgelesen wird.
Tierärzte veranschlagen gemäß der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) etwa 19,23 Euro zuzüglich Umsatzsteuer für das Einsetzen des Chips. Die eigentlichen Chippen Katze Tierarzt Kosten setzen sich somit aus dem Preis des Mikrochips und den veterinärmedizinischen Leistungen zusammen. Diese Preise können je nach Region und Tierarzt variieren.
Eine Registrierung im Haustierregister, wie beispielsweise bei Tasso e.V. oder Findefix, ist in der Regel kostenlos und unverzichtbar, um die Katze im Falle eines Verlustes zurückzubekommen. Tasso e.V., bekannt als das größte Haustierregister in Europa, bietet diese Dienste kostenlos, da sie durch Spenden finanziert werden. Findefix, das mit dem Deutschen Tierschutzbund verbunden ist, stellt ebenfalls kostenlose Dienste bereit.
In Deutschland gibt es keine allgemeine gesetzliche Vorschrift, die das Chippen von Katzen vorschreibt, jedoch ist es beim Reisen in andere Länder oftmals Pflicht. Darüber hinaus existieren in mehr als 1.000 Städten und Gemeinden Vorschriften bezüglich der Kennzeichnung, Kastration und Registrierung von Katzen.
Die Bedeutung des Chippen für Katzenbesitzer
Die Bedeutung des Chippen ist für Katzenbesitzer von größter Wichtigkeit. Ein Mikrochip ermöglicht eine schnelle Identifikation verlorener Katzen und spielt eine entscheidende Rolle bei deren Rückführung. Katzen, die einen Mikrochip tragen und bei einer Tierdatenbank registriert sind, haben eine wesentlich höhere Chance, zu ihren Besitzern zurückzukehren. Organisationen wie Tasso e.V. und Findefix bieten praktische Möglichkeiten zur Registrierung, die für eine erfolgreiche Identifikation unerlässlich sind.
Katzenhalter sollten sich bewusst sein, dass der Mikrochip allein ohne Registrierung wertlos ist. Eine angepasste Registrierung der Kontaktdaten ist erforderlich, um im Fall eines Verlusts benachrichtigt zu werden. Die Katze Microchip Kosten liegen in der Regel zwischen 30 und 60 Euro, wobei die Gebühren für das Einsetzen des Mikrochips gemäß der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) etwa 19,23 Euro zuzüglich Umsatzsteuer betragen. Zudem variieren die Kosten für das Ablesen eines Chips bei Katzen zwischen 3 und 10 Euro.
Für Reisen ins EU-Ausland oder Übersee ist es unabdingbar, dass Katzen klar identifiziert sind. In Deutschland besteht keine allgemeine Verpflichtung zum Chippen von Katzen; jedoch ist für Freigänger in vielen Kommunen eine solche Kennzeichnung vorgeschrieben. Der Tier identifikation chippen Preis bezüglich der Registrierung bei Tasso oder ähnlichen Plattformen stellt eine Investition dar, die sich unter Umständen mehrfach auszahlt. Der Chip selbst ist langlebig und muss nicht ersetzt werden, wodurch die initialen Kosten über ein Katzenleben hinweg auf lange Sicht betrachtet durchaus wirtschaftlich sind.
Wie funktioniert das Chippen einer Katze?
Das Chippen einer Katze erfolgt durch das Einsetzen eines Mikrochip, welcher etwa die Größe eines Reiskorns hat. Dieser Mikrochip wird mit einer speziellen Nadel unter die Haut der Katze injiziert. Der Vorgang fühlt sich ähnlich wie eine Impfung an und geschieht normalerweise ohne Betäubung. Der implantierte Chip enthält einen einzigartigen 15-stelligen Identifikationscode, der mit einem Lesegerät ausgelesen werden kann. Ein Vorteil des Mikrochip ist, dass er aus hochwertigen, gewebefreundlichen Materialien besteht und daher keine Strahlung aussendet.
Die Tierchip implantieren Kosten können je nach Tierarztpraxis und Art des verwendeten Chips variieren. Im Durchschnitt liegen sie zwischen 30 und 60 Euro. Die Grundgebühr für das Einsetzen des Chips beträgt laut der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) 19,23 Euro plus Mehrwertsteuer. Zusätzlich können beim Auslesen des Chips Kosten zwischen 3 und 10 Euro anfallen.
Nach dem Chippen ist es essenziell, den Mikrochip im Haustierregister zu registrieren, um die Kontaktdaten des Besitzers bei einem Verlust des Tieres abrufen zu können. Organisationen wie FINDEFIX und Tasso e.V. bieten kostenlose Registrierungsdienste an, während andere wie IFTA kostenpflichtig sind. Die Registrierung sorgt dafür, dass im Falle des Verschwindens die Identifikation der Katze sichergestellt ist.
Die Implementierung des Mikrochips wird als sicher angesehen, da der Chip keine allergischen Reaktionen auslöst und nicht schädlich für die Katze ist. Dies macht das Chippen zu einer nützlichen Maßnahme für verantwortungsvolle Tierbesitzer.
Wo kann ich meine Katze chippen lassen?
Das Chippen einer Katze erfolgt in der Regel bei einem Tierarzt, der über die notwendigen Geräte und Kenntnisse verfügt. Die Kosten für das Chippen einer Katze liegen normalerweise zwischen 30 und 60 Euro. Dabei werden zusätzlich etwa 19,23 Euro für das Einsetzen des Chips gemäß der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) fällig. Viele Tierärzte bieten auch die Möglichkeit, einen Chip zu registrieren, was für die spätere Identifikation Ihrer Katze von großer Bedeutung ist.
Nicht alle Tierärzte sind jedoch automatisch bei einem Haustierregister registriert. Zu den bekanntesten Registrierungsstellen in Deutschland gehören Tasso e.V. und FINDEFIX, die beide kostenlose Registrierungsdienste anbieten. Eine Registrierung ist essentiell, wird Ihre Katze einmal vermisst, um die Chancen auf eine Rückführung zu erhöhen. Rund 61.500 Katzen konnten laut Tasso im Jahr 2020 wiedergefunden werden, weil sie gechipt waren.
Freigängerkatzen sowie Wohnungskatzen profitieren gleichermaßen vom Chippen. Es ist ratsam, Katzen mit ihrer ersten Impfung ab 8 Wochen zu chippen, um sie im Fall eines Verlusts oder Unfalls zu identifizieren. Die Frage „Wo kann ich meine Katze chippen lassen?“ an einen Tierarzt oder ein Tierheim zu richten, könnte der erste Schritt in die richtige Richtung sein. Häufig informieren diese auch über die spezifischen Kosten und die Verfahren, um den Chip später zu registrieren.