Was kostet 1 Tonne Schotter?

Preis für 1 Tonne Schotter – Kostenübersicht

Wussten Sie, dass die Kosten für Schotter in Deutschland je nach Ausgangsmaterial und Verwendungszweck enorm schwanken können und von durchschnittlich 5 EUR bis zu 1.000 EUR pro Tonne reichen? Diese beeindruckende Preisspanne zeigt, wie vielfältig der Einsatz von Schotter ist und welche Faktoren die Preisgestaltung beeinflussen.

In dieser Sektion werfen wir einen genaueren Blick auf die aktuellen Schotter Preise pro Tonne. Insbesondere interessieren uns die Unterschiede zwischen Recyclingschotter und Natursteinschotter. Während Recyclingschotter in der Regel zwischen 5 EUR und 25 EUR pro Tonne kostet, können Natursteinschotterpreise von 60 EUR bis 1.000 EUR pro Tonne variieren. Auch Basaltschotter, der oft für unterschiedliche Bauvorhaben verwendet wird, liegt im Preisrahmen von 30 EUR bis 60 EUR pro Tonne.

Wenn Sie sich fragen, was kostet 1 Tonne Schotter in Ihrer Region, beachten Sie, dass die Preise stark von der Qualität und den spezifischen Eigenschaften des Schotters abhängen. In den kommenden Abschnitten werden wir die Schotterpreise pro Tonne detaillierter untersuchen und einige Beispiele für verschiedene Sorten und ihre Preisspannen präsentieren.

Einführung in die Schotterpreise

Die Schotterpreise aktuell unterliegen verschiedenen Einflussfaktoren auf Schotterpreise, die für Bauunternehmen und Privatkunden von großer Bedeutung sind. Zunächst spielen Materialkosten eine zentrale Rolle. Materialien wie Granit oder Basalt sind in der Regel teurer, da sie spezielle Eigenschaften aufweisen und aufwändig verarbeitet werden müssen. Eine Tonne Bruchschotter (Granit) der Größe 0/16 kostet beispielsweise €20,80, während gewaschener Kies der Größe 16/32 lediglich bei €15,80 liegt.

Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Kosten für Schotter im Zusammenhang mit dem Transport. Die Preisgestaltung variiert stark in Deutschland, abhängig von der Region und der Verfügbarkeit der jeweiligen Schottersorten. Ein Vorschlag für die Lieferung von Schotter im Kipper kann beispielsweise eine Lieferzeit von rund zwei Werktagen erfordern.

Die saisonalen Schwankungen in der Nachfrage beeinflussen ebenfalls die Schotterpreise aktuell. Zu bestimmten Zeiten des Jahres, wie zum Beispiel im Frühling, wenn viele Bauprojekte beginnen, steigen die Preise häufig an. Auch der Einsatz von Maschinen zur Schotterverdichtung kann die Kosten erhöhen, insbesondere wenn Bauunternehmen Rüttelplatten oder Walzen mieten müssen.

Eine detaillierte Übersicht über die aktuellen Preise einzelner Schottersorten zeigt folgende Tabelle:

Schottersorte Körnung Preis pro Tonne (€)
Betonkies 0/4 C 25,80
Betonsand 0/6 SM 26,10
Gewaschener Kies 16/32 15,80
Splitt 4/8 24,60
Bruchschotter (Granit) 0/16 20,80
Grobschotter (Granit) 32/63 26,00
Recyclingbeton RB II 0/63 10,50

Was kostet 1 Tonne Schotter?

Die Preise für Schotter variieren stark je nach Materialart und Körnung. Um festzustellen, wie viel kostet eine Tonne Schotter, sind hier einige spezifische Preisbeispiele aufgeführt. Zum Beispiel liegt der Preis für Betonsand (0 – 4 mm, DIN EN 12620) bei etwa 23,40 Euro pro Tonne. Kleinere Körnungen wie Mauersand (0 – 4 mm) kosten etwa 24,00 Euro, während Edelbrechsand (0 – 2 mm) mit 24,40 Euro pro Tonne zu Buche schlägt.

Für gröbere Schottersorten, wie die Schottertragschicht (0 – 32 mm), wird ein Preis von 26,00 Euro pro Tonne erhoben. Edelsplitt, der häufig in hochwertigen Bauprojekten verwendet wird, kostet um die 27,00 Euro pro Tonne. Die Schotter Preise pro Tonne können sich jedoch je nach Anbieter und Region unterschiedlich gestalten. Beispielsweise variiert der Preis für Natursand zwischen 25,00 Euro und 29,00 Euro pro Tonne.

Die Schotter kaufen Preis pro Tonne kann auch von zusätzlichen Faktoren beeinflusst werden. Der Kleinabnehmerzuschlag, der für kleinere Mengen anfällt, liegt durchschnittlich bei 3,00 Euro pro Tonne. Bei Abholung können zusätzlich Mindermengenzuschläge in Höhe von 5,50 Euro für Mengen unter 3,5 Tonnen anfallen.

Wie viel kostet eine Tonne Schotter

Einige spezifische Kosten umfassen auch die Verbindung von Energiekostenzuschlägen, die nicht in den angeführten Preisen enthalten sind. Preislisten sind in der Regel netto und schließen die gesetzliche Mehrwertsteuer aus. Für eine genaue Preiskalkulation ist es sinnvoll, die aktuelle Preisliste des Anbieters zu konsultieren.

Schotter Lieferung Kosten und Anbieter

Die Kosten für die Schotter Lieferung variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Entfernung zur Baustelle und die Menge des bestellten Schotters. Im Allgemeinen liegen die Transportkosten von Schotter zwischen 50 € und 150 € pro Lieferung. Gemeinden und individuelle Umstände können hierbei einen erheblichen Einfluss auf die finale Berechnung haben.

In Deutschland gibt es zahlreiche Anbieter von Schotter, die sowohl die Lieferung als auch die verschiedenen Sorten von Schotter anbieten. Unternehmen wie WELSER KIESWERKE und Manfred Holzner Schotterwerk sind bekannt für ihre umfassenden Dienstleistungen in diesem Bereich. Vor der Bestellung sollten Kunden unbedingt die Lieferbedingungen prüfen, um sicherzustellen, dass die Baustellen für die Lkw-Transporte geeignet sind und keine zusätzlichen Gebühren entstehen.

Für Lkw-Transporte wird häufig nach Stunden abgerechnet, dazu kommen eventuell Mautgebühren. Um surprisen Kosten zu vermeiden, sollte im Voraus geklärt werden, wie viel Schotter benötigt wird und welche spezifischen Schotter Lieferung Kosten anfallen. Informierte Käufer können so nicht nur die besten Preise sicherstellen, sondern auch die Qualität und Eignung des Schotters für ihre Projekte maximieren.

Ähnliche Beiträge