Seit wann gibt es das Samsung Galaxy A3

Seit wann gibt es das Samsung Galaxy A3

Wussten Sie, dass das Samsung Galaxy A3 im Jahr 2014 auf den Markt gebracht wurde und seitdem mehr als 10 Millionen Mal verkauft wurde? Diese beeindruckende Zahl unterstreicht die Beliebtheit und den Erfolg dieser Mittelklasse-Smartphones. Das Samsung Galaxy A3 ist Teil der Galaxy-A-Serie, die als mittelpreisige Alternative zu den Premium-Modellen der S-Serie und den Einsteigermodellen der J-Serie eingeführt wurde.

Wichtige Erkenntnisse

  • Das Samsung Galaxy A3 wurde Ende 2014 erstmals veröffentlicht.
  • Es ist Teil der Galaxy-A-Serie, die eine Brücke zwischen Premium- und Einsteiger-Smartphones bildet.
  • Die Displaygröße des ersten Modells beläuft sich auf 4,5 Zoll.
  • Der interne Speicher betrug ursprünglich 16 GB, erweiterbar mit microSD-Karten.
  • Seit wann gibt es das Samsung Galaxy A3: Seit 2014 und es wird kontinuierlich aktualisiert.

Einführung in die Galaxy-A-Serie

Die Galaxy-A-Serie ist seit ihrer Einführung als Brücke zwischen Samsungs Premium-S-Serie und der einsteigerfreundlichen J-Serie positioniert. Samsung führte die Galaxy-A-Serie ein, um eine hochwertige Mittelklasse zu schaffen, die erschwingliche Geräte mit solider Leistung bietet. Mit dem Slogan „A ist das neue mini“ wurde diese Serie als Nachfolger der Galaxy-S-mini-Serie etabliert. Seitdem hat die Galaxy-A-Serie eine bedeutende Rolle in Samsungs Portfolio eingenommen und ist besonders beliebt bei Käufern, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Laut Samsung Galaxy A3 Historie und Galaxy A-Serie Geschichte umfasst die Serie insgesamt 51 verschiedene Modelle, die von Galaxy A01 bis Galaxy A55 5G reichen. Die Serie ist bekannt für ihre erschwinglichen Preise im Vergleich zu den Flaggschiff-Modellen, wobei sie dennoch ordentliche Spezifikationen und Funktionen bietet. Dadurch ist die Galaxy-A-Serie laut Verkaufsdaten eine der beliebtesten Smartphone-Reihen auf dem Markt. Seit 2010 veröffentlicht Samsung Smartphones unter der Galaxy-Marke, und die fortlaufende Weiterentwicklung der Galaxy-A-Serie unterstreicht die Bedeutung dieser Modellreihe im Portfolio des Unternehmens.

Ein bemerkenswerter Aspekt der Galaxy-A-Serie ist, dass sie auch Merkmale bietet, die typischerweise in teureren Geräten zu finden sind. Beispielsweise verfügen sowohl das Galaxy A3 als auch das Galaxy A5 Modelle aus 2017 über eine IP68-Zertifizierung, die Schutz bei dauerhaftem Untertauchen in klarem Wasser bis zu 1,5 m Tiefe für 30 Minuten bietet. Diese Serie ist ein Beispiel dafür, wie Samsung versucht, fortschrittliche Technologie für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen, ohne die Erschwinglichkeit zu beeinträchtigen.

Darüber hinaus betont die Galaxy-A-Serie die Bedeutung von Design und Funktionalität. Die Geräte bieten ansprechende Designs und Farboptionen, die den modernen Ansprüchen der Nutzer gerecht werden. Mit diesen Eigenschaften haben sich die Galaxy-A-Smartphones stetig als solide Option im Mittelklassemarkt etabliert und unterstreichen ihre Relevanz in der Samsung Galaxy A-Serie Geschichte.

Das erste Samsung Galaxy A3: Erscheinungsjahr und Merkmale

Das Samsung Galaxy A3 feierte sein Debüt im Dezember 2014 und stellte sich als bemerkenswertes Gerät in der Mittelklasse heraus. Mit einem 4,5 Zoll Super-AMOLED-Display zog das Smartphone viele Blicke auf sich. Das Samsung Galaxy A3 Veröffentlichungsdatum markierte den Anfang einer beeindruckenden Serie, die sich kontinuierlich weiterentwickelte.

Zu den auffälligen Funktionen des ersten Modells gehörten eine 8-Megapixel-Hauptkamera und eine 5-Megapixel-Frontkamera, die beide solide Aufnahmen ermöglichten. Ursprünglich mit Android 4.4.4 „KitKat“ ausgestattet, erhielt das Gerät später ein Upgrade auf Android 6.0.1 „Marshmallow“, was die Benutzerfreundlichkeit und die Funktionalität weiter verbesserte.

Im Vergleich zu anderen Smartphones auf dem Markt bot das Samsung Galaxy A3 ein attraktives Gesamtpaket. Nachfolgend eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen und Bewertungen:

Merkmal Details
Testnote 2,8 (befriedigend)
Anzahl der Leserbewertungen 206
Bewertung Design 2,2
Bewertung Ausstattung 2,8
Bewertung Konnektivität 2,2
Bewertung Akkulaufzeit 4,0
Bewertung Kamera 2,8
Preis ab 599,00€
Akkukapazität 1.900 mAh
Akkulaufzeit im Test ca. 1,5 Tage
Akkutest Geekbench 6 Stunden und 19 Minuten
Gewicht 110 Gramm
Abmessungen 130,1 x 65,5 x 6,9 mm
Displaygröße 4,5 Zoll
Displayauflösung 960 x 540 Pixel
Interner Speicher 16 GB (ca. 11,5 GB verfügbar für den Nutzer)
Prozessor Quad-Core-Chip von Qualcomm mit 1,2 GHz Taktfrequenz
Verfügbare Farben Pearl-White, Midnight-Black, Platinum-Silver, Champagne-Gold

Mit diesen beeindruckenden Spezifikationen und dem Start des Samsung Galaxy A3 Erscheinungsjahr markierte Samsung einen wichtigen Schritt im Bereich der mid-range Smartphones und legte den Grundstein für zukünftige Innovationen in ihrer Galaxy A-Serie.

Weiterentwicklung: Das Samsung Galaxy A3 (2016)

Veröffentlicht im Dezember 2015, präsentierte das Samsung Galaxy A3 (2016) zahlreiche bedeutende Verbesserungen im Vergleich zu seinem Vorgänger. Eines der beeindruckendsten Updates war das größere 4,7 Zoll Super-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 720 × 1,280 Pixeln, das die Bildqualität erheblich verbesserte.

Im Inneren des Geräts löste der Exynos 7578 SoC mit 4 Kernen bei 1,5 GHz den vorherigen Qualcomm Snapdragon 410 SoC ab, was die Leistung des Samsung Galaxy A3 (2016) deutlich steigerte. Die Kamera des Geräts blieb mit einer Auflösung von 13 Megapixeln konstant, erhielt jedoch eine größere Blende von f/1.9, ähnlich wie beim Galaxy S6, was die Fotoqualität bei schlechten Lichtverhältnissen verbesserte.

Ein weiterer bemerkenswerter Sprung war die Erhöhung der Akkukapazität auf 2,300 mAh, verglichen mit den 1,900 mAh beim älteren Modell. Dies bedeutete längere Nutzungszeiten und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit. Darüber hinaus wog das Samsung Galaxy A3 (2016) lediglich 132 Gramm, was es zu einem der leichtesten und dennoch leistungsstarken Smartphones seiner Klasse machte.

Modell Display Prozessor Kamera Batteriekapazität Gewicht Preis
Samsung Galaxy A3 (2016) 4,7 Zoll, 720 × 1,280 Pixel Exynos 7578, 4x 1.5 GHz 13 MP, f/1.9 2,300 mAh 132 Gramm €329
Samsung Galaxy A5 (2016) 5,2 Zoll, 1,080 × 1,920 Pixel Exynos 7580, 8x 1.6 GHz 13 MP, f/1.9, OIS 2,900 mAh 155 Gramm €429

Bei der Einführung kam das Samsung Galaxy A3 (2016) mit Android 5.1 Lollipop, wurde jedoch später auf Android 7.0 Nougat aktualisiert, was den Nutzern eine modernere und reaktionsschnellere Softwareerfahrung bot. Mit Funktionen wie verbesserter Energieeffizienz und erweiterten Sicherheitsmaßnahmen stellte sich das Gerät als eine beachtliche Weiterentwicklung innerhalb der A-Serie von Samsung heraus.

Seit wann gibt es das Samsung Galaxy A3

Das Samsung Galaxy A3 wurde erstmals im Dezember 2014 eingeführt. Dieses Modell markierte den Beginn der Galaxy-A-Serie und repräsentierte Samsungs Fokus auf qualitativ hochwertige Mittelklasse-Smartphones. Die Verfügbarkeit in Europa begann am 13. Januar 2015.

Das Samsung Galaxy A3 (2015) war mit einem 4,5 Zoll (11,43 cm) großen Display ausgestattet, das eine Auflösung von 540 × 960 Pixel und eine Pixeldichte von 245 ppi unterstützte. Auf der Rückseite befand sich eine 8 MP-Kamera (f/2.4), während die Frontkamera eine Auflösung von 5 MP (f/2.2) hatte. Der Akku hatte eine Kapazität von 1900 mAh und das Gesamtgewicht betrug 110,3 g.

Die Weiterentwicklung des Galaxy A3 erfolgte im Jahr 2016 mit der Veröffentlichung des Samsung Galaxy A3 (2016) am 2. Dezember 2015. Dieses Modell bot eine größere Bildschirmgröße von 4,7 Zoll (11,94 cm) und eine höhere Auflösung von 720 × 1280 Pixel sowie eine Pixeldichte von 312 ppi. Die Hauptkamera wurde auf 13 MP (f/1.9) aufgerüstet, während die Frontkamera bei 5 MP (f/1.9) blieb. Der Akku war auf 2300 mAh erhöht und das Gewicht stieg auf 132 g.

Im Januar 2017 folgte das Samsung Galaxy A3 (2017), das erneut mit einem 4,7 Zoll Display und einer Auflösung von 720 × 1280 Pixel (312 ppi) erschien. Die Hauptkamera behielt die 13 MP (f/1.9), während die Frontkamera auf 8 MP (f/1.9) aufgerüstet wurde. Die Akkukapazität wuchs weiter auf 2350 mAh und das Gewicht betrug nun 135 g. Dieses Modell wurde ab Februar 2017 verkauft und war bei der Einführung zu einem Preis von 329 € erhältlich.

Der Beginn der Galaxy-A3-Serie markierte den Dezember 2014, als das erste Modell zusammen mit dem Galaxy A5 eingeführt wurde. Die Galaxy-A-Reihe hat sich seit dem Samsung Galaxy A3 Entstehungsjahr stetig weiterentwickelt und erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Design und Funktionalität erfahren.

Das Samsung Galaxy A3 (2017): Veränderungen und Neuerungen

Das Samsung Galaxy A3 (2017) wurde mit zahlreichen bedeutenden Neuerungen vorgestellt, die es deutlich von seinen Vorgängern abheben. Es wurde im Januar 2017 eingeführt und beeindruckte sofort durch seine 13 MP Hauptkamera und die 8 MP Frontkamera, die beide für hervorragende Foto- und Videoaufnahmen sorgen.

Ein weiteres Highlight des Samsung Galaxy A3 (2017) ist der Exynos 7870 Octa-Core-Prozessor, der mit einer maximalen Frequenz von 1,6 GHz läuft. Dies sorgt für eine reibungslose Leistung bei alltäglichen Aufgaben und anspruchsvolleren Anwendungen. Darüber hinaus ist das Gerät mit einem 2 GB RAM und 16 GB internen Speicher ausgestattet, von denen 9,8 GB tatsächlich verfügbar sind.

Das 4,7 Zoll große Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixel und einer Pixeldichte von 312 PPI bietet klare und lebendige Bilder. Die Abmessungen des Geräts betragen 135,4 x 66,2 x 7,9 mm und es wiegt nur 135 Gramm, was es zu einem kompakten und handlichen Smartphone macht.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist der USB Typ C-Anschluss, der erstmals in der A-Serie des Samsung Galaxy eingeführt wurde. Zusätzlich erhielt das Gerät eine IP68-Zertifizierung für Wasser- und Staubdichtigkeit, was es widerstandsfähiger und langlebiger macht.

Eigenschaft Beschreibung
Display 4,7 Zoll, 1.280 x 720 Pixel
Prozessor Exynos 7870 Octa-Core
Hauptkamera 13 MP
Frontkamera 8 MP
RAM 2 GB
Interner Speicher 16 GB (9,8 GB verfügbar)
Akku 2.350 mAh
Gewicht 135 Gramm
Abmessungen 135,4 x 66,2 x 7,9 mm
Betriebssystem Android 6.0 mit Upgrade auf Android 7.0
SAR-Wert Kopf: 0,349 W/kg, Körper: 1,39 W/kg
Benchmark Ergebnisse Geekbench 4.0 Single-Core: 679, Multi-Core: 3279
Preis 329 Euro

Das Samsung Galaxy A3 (2017) bietet eine Vielzahl von Neuerungen, die es zu einer attraktiven Wahl machen. Von der verbesserten Kamera über den leistungsstarken Prozessor bis hin zu den erweiterten Schutzfunktionen zeigt sich das Modell als ein gelungenes Gesamtpaket für den anspruchsvollen Nutzer. Die Samsung Galaxy A3 (2017) Neuerungen setzen definitiv neue Maßstäbe in der Klasse der Mittelklasse-Smartphones.

Vergleich der Galaxy A3 Modelle

Die Entwicklung der Galaxy A3 Modelle von Samsung zeigt beeindruckende Fortschritte in verschiedenen Bereichen. Zum Beispiel hat das Samsung Galaxy A3 (2017) ein 4,7-Zoll-Display mit einer Auflösung von 720 x 1280 Pixeln, während das Galaxy A3 (2016) ähnliche Bildschirmgrößen mit einer geringeren Dichte bietet. Ein wichtiger Punkt im Vergleich Samsung Galaxy A3 Modelle ist die Prozessorleistung: Hier sticht das Galaxy A3 (2017) mit einem Octa-Core-Prozessor (1,6 GHz) hervor, während das Galaxy A3 (2016) nur einen Quad-Core-Prozessor (1,5 GHz) besitzt.

Vergleich Samsung Galaxy A3 Modelle

Ein weiterer bemerkenswerter Faktor im Vergleich Samsung Galaxy A3 Modelle ist der Arbeitsspeicher. Das Galaxy A3 (2017) bietet 2 GB RAM, was eine Verbesserung gegenüber den 1,5 GB des 2016er Modells darstellt. Beide Modelle verfügen über 16 GB internen Speicher, der jedoch beim neuesten Modell auf bis zu 256 GB per MicroSD erweitert werden kann.

Auch in Sachen Akkukapazität liegt das Galaxy A3 (2017) mit 2350 mAh leicht über den 2300 mAh des Vorgängers. In Bezug auf die Kameras sind beide Galaxy A3 Modelle mit einer 13-Megapixel-Hauptkamera ausgestattet. Bei der Frontkamera zeigt sich allerdings ein Unterschied: Das 2017er Modell hat eine 8-Megapixel-Frontkamera, während das 2016er Modell nur 5 Megapixel bietet.

Beim Thema Konnektivität unterstützt das Galaxy A3 (2017) LTE mit einer maximalen Download-Geschwindigkeit von 300 MBit/s, was eine erhebliche Steigerung gegenüber den 150 MBit/s des Galaxy A3 (2016) darstellt. Darüber hinaus überzeugt das neuere Modell mit einer besseren Wasserfestigkeit (IP68) und wurde mit Android 6 (Marshmallow) ausgeliefert, im Gegensatz zum älteren Modell, das mit Android 5.1 (Lollipop) startete.

Der Preis der Modelle unterscheidet sich ebenfalls deutlich. Das Galaxy A3 (2017) wurde zu einem Startpreis von 329 Euro verkauft, während das Galaxy A3 (2016) online für etwa 200 Euro erhältlich war. Diese Preisunterschiede spiegeln die verbesserten Spezifikationen und zusätzlichen Features der neueren Modelle wider.

Insgesamt zeigt der Vergleich Samsung Galaxy A3 Modelle, dass Samsung kontinuierlich Verbesserungen in Leistung, Speicher und zusätzlichen Features vorgenommen hat, um den Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden. Von der Displayauflösung über die Prozessorleistung bis hin zur Akkukapazität bieten die neueren Modelle zahlreiche Vorteile und sind dadurch eine attraktive Wahl für technikaffine Anwender.

Fazit zur Galaxy-A-Serie

Die Entwicklung der Galaxy-A-Serie von Samsung zeigt deutlich, dass sich die Linie als feste Größe im mittleren Preissegment etabliert hat. Vom ersten Galaxy A3, das Ende 2014 zu einem Preis von 299 Euro auf den Markt kam, bis zu den neuesten Modellen, beweist Samsung kontinuierlich sein Engagement für Qualität und Innovation. Besonders hervorzuheben sind die stetigen technischen Verbesserungen, die jedes neue Modell mit sich bringt.

Das Samsung Galaxy A3, zum Beispiel, glänzte bei seiner Markteinführung durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem Gewicht von nur 110 Gramm und einem 4,5-Zoll-Display war es damals ein echter Hingucker. Trotz einiger Schwächen, wie der durchschnittlichen Akkulaufzeit von 1900 mAh und dem Fehlen der Multi-Window-Funktion, überzeugte es durch gute Kameraeigenschaften und solide Verarbeitungsqualität.

Ein Blick auf die Entwicklung Galaxy-A-Serie zeigt, dass Samsung sich stets den wachsenden Erwartungen und technologischen Fortschritten angepasst hat. Die Galaxy-A-Serie bietet nach wie vor hochwertige Funktionen zu erschwinglichen Preisen, was sie zu einer idealen Wahl für Nutzer macht, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Aktuell sind ältere Modelle wie das Galaxy A3 für rund 45,55 Euro erhältlich, was es zu einer sehr attraktiven Option für preisbewusste Käufer macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Galaxy-A-Serie von Samsung, trotz kleinerer Schwächen, mit einer Kombination aus Erschwinglichkeit und Qualität besticht. Das Fazit Samsung Galaxy A ist eindeutig: Wer ein zuverlässiges und preiswertes Smartphone sucht, ist bei der Galaxy-A-Serie genau richtig.

FAQ

Q: Seit wann gibt es das Samsung Galaxy A3?

A: Das Samsung Galaxy A3 wurde erstmals im Dezember 2014 eingeführt und war das erste Modell der Galaxy-A-Serie.

Q: Was ist die Galaxy-A-Serie?

A: Die Galaxy-A-Serie ist eine Reihe von Smartphones mittlerer Preisklasse, die von Samsung entwickelt wurden und sich durch ein elegantes Design und vielseitige Funktionen auszeichnen.

Q: Wann wurde das erste Samsung Galaxy A3 veröffentlicht und welche Merkmale hatte es?

A: Das erste Samsung Galaxy A3 wurde im Dezember 2014 veröffentlicht. Es verfügte über ein 4,5 Zoll qHD Super AMOLED Display, eine 8-Megapixel-Hauptkamera und einen Snapdragon 410 Prozessor.

Q: Welche Verbesserungen brachte das Samsung Galaxy A3 (2016)?

A: Das Samsung Galaxy A3 (2016) brachte Verbesserungen wie ein größeres 4,7 Zoll HD Display, eine 13-Megapixel-Hauptkamera und einen Exynos 7578 Prozessor sowie ein hochwertigeres Metall- und Glasdesign.

Q: Seit wann gibt es das Samsung Galaxy A3?

A: Das Samsung Galaxy A3 gibt es seit seiner Veröffentlichung im Dezember 2014.

Q: Welche Veränderungen und Neuerungen gab es beim Samsung Galaxy A3 (2017)?

A: Das Samsung Galaxy A3 (2017) erhielt ein 4,7 Zoll HD Display, eine 13-Megapixel-Hauptkamera, wasser- und staubdichte Eigenschaften (IP68) und einen Octa-Core-Prozessor für eine bessere Leistung.

Q: Wie unterscheiden sich die Galaxy A3 Modelle voneinander?

A: Die verschiedenen Modelle des Galaxy A3 unterscheiden sich in Bezug auf Displaygröße, Kameraqualität, Prozessorleistung und zusätzlichen Funktionen wie Wasser- und Staubdichtigkeit (IP68 beim 2017er Modell).

Q: Was ist das Fazit zur Galaxy-A-Serie?

A: Die Galaxy-A-Serie bietet eine ausgewogene Kombination aus Stil und Funktionen zu einem erschwinglichen Preis, was sie zu einer attraktiven Wahl für Nutzer macht, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Ähnliche Beiträge