Der Traum vom Haus in der Sonne: Immobilien auf Mallorca

Der Traum vom Haus in der Sonne: Immobilien auf Mallorca

Die einen fliegen hin, um zu feiern, die anderen, um sich in aller Ruhe zurückzuziehen. Ganz gleich, aus welchem Grund man nach Mallorca fliegt: Die Insel hat ganz schön viel zu bieten. Nicht umsonst zählt sie zu den liebsten Reisezielen der Deutschen und tatsächlich auch zu den Orten, an die man auch einen ganzen Winter über mal entflieht.

Am besten geht das, wenn man eine eigene Wohnung oder gar eine Villa in einer schönen Ecke Mallorcas besitzt. Dann steht einem die Insel stets offen, ohne dass man dafür lange nach einer Ferienwohnung suchen und sich den Preisen der Saison anpassen muss. Aber kann man als Deutscher eigentlich einfach so ein Haus auf Mallorca kaufen? Wir sehen uns das Ganze mal genauer an.

Der Immobilien-Hotspot im Süden

Als einer der beliebtesten Märkte für Immobilien steht Mallorca europaweit seit bereits längerer Zeit ganz vorn. Überraschend ist das nicht, denn die gute Mischung aus angenehm mediterranem Lebensstil und guter Infrastruktur macht Mallorca ziemlich leicht erreichbar – ob von Deutschland, Schweden oder England aus.

Viele Leute kommen erst für einen, dann einen zweiten Sommer vorbei oder entfliehen ihrem eigenen Winter für den milderen auf der Insel. Bevor man sich versieht, sucht man das Stichwort Immobilien Mallorca in den Suchmaschinen und klickt sich durch die Portale auf der Suche nach dem eigenen neuen Heim.

Eine große Vielfalt

Und dort gibt es ganz schön was zu sehen. Denn im Inneren der Insel finden sich zahlreiche verträumte Fincas für die verschiedensten Budgets und an der Küste trifft man auf elegante Luxusvillen, die in den unterschiedlichsten Stilen daherkommen. Oder darf es doch lieber ein modernes Apartment in Palma sein, ein historisches Haus inmitten der Stadt oder lieber ein Neubau direkt am Strand? Man muss kein beeindruckendes Budget mitbringen, um sich auf Mallorca etwas leisten zu können. Port d’Andratx und Son Vida mögen teuer sein, aber insbesondere im Osten der Insel gibt es auch zahlreiche Häuser, die nicht gleich das Sparkonto leeren.

Kontinuierlich steigende Nachfrage

Spannend ist, dass die Nachfrage gerade nach der Corona-Pandemie gleichbleibend hoch ist. Immer mehr Touristen werden zu Gelegenheitsbewohnern, die ein paar Mal im Jahr in den Zweitwohnsitz entfliehen und dort etwas Rückzug und Lebensfreude genießen. Für die Insel bedeutet das, dass immer mehr Wohnungen und Häuser belegt sind und vor allem die hochwertigen Lagen zusehends knapper werden. Gerade an der Südwestküste ist das der Fall, wo Nachhaltigkeit und Energieeffizienz nach und nach mehr zum Thema werden.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen

Für EU-Bürger ist das übrigens ziemlich unkompliziert. Sie können problemlos Immobilien auf Mallorca kaufen und sind mit einem Eintrag im Grundbuch, der NIE-Nummer und einer Anwaltsprüfung dem Traum vom Heim in der Sonne einen Schritt näher. Steuerlich gibt es natürlich das eine oder andere zu beachten. Doch an dieser Stelle lohnt es sich, schon von Anfang an mit dem Steuerberater zu sprechen, um gut informiert zu sein und keine bösen Überraschungen zu erleben.

Ist alles in trockenen Tüchern, kann man das milde Klima und die gute Infrastruktur auf der Insel in vollen Zügen genießen und seine ganz eigene Balance aus Ruhe und Aktivität finden.

Ähnliche Beiträge