Seit wann gibt es E-Zigaretten

Seit wann gibt es E-Zigaretten?

Wussten Sie, dass die erste dokumentierte Idee einer elektronischen Zigarette bereits 1963 von Herbert A. Gilbert stammt? Obwohl dieses Gerät niemals kommerziell hergestellt wurde, legte es den Grundstein für die Entwicklung der modernen Dampftechnologie. Ein entscheidender Durchbruch kam jedoch erst 2003, als Hon Lik, ein chinesischer Apotheker, die erste moderne E-Zigarette entwickelte, die seitdem weltweit Verbreitung gefunden hat.

Wichtige Erkenntnisse

  • 1963 meldete Herbert A. Gilbert das erste Patent für eine elektronische Zigarette an.
  • 2003 entwickelte Hon Lik die moderne E-Zigarette.
  • Die erste kommerzielle E-Zigarette wurde 2004 in China eingeführt.
  • 1979 gab es einen weiteren Versuch durch Phil Ray und Norman Jacobson, der jedoch nicht erfolgreich war.
  • Die ersten E-Zigaretten wurden 2006 in Europa und den USA auf den Markt gebracht.

Die frühen Jahre: Erste Ideen und Patente

Die Geschichte von E-Zigaretten beginnt früher als viele denken. Der Ursprung der E-Zigaretten lässt sich bis ins Jahr 1927 zurückverfolgen, als Joseph Robinson ein erstes Patent für ein dampfähnliches Gerät einreichte.

Herbert A. Gilbert definierte 1963 einen weiteren bedeutenden Schritt in der Geschichte von E-Zigaretten, als er ein Patent für eine rauchfreie Zigarette anmeldete, die erhitzte, befeuchtete und aromatisierte Luft verwendete. Dennoch fand Gilberts wegweisende Idee keinen kommerziellen Anklang und wurde somit nicht weiterverfolgt.

In den frühen 2000er Jahren gelang dem chinesischen Apotheker Hon Lik die entscheidende Neuerfindung der modernen E-Zigarette. Er entwickelte 2003 ein System, das mittels Ultraschall eine Mischung aus Propylenglykol und Nikotin verdampfte. Diese Innovation markierte den Beginn der modernen Ära der E-Zigaretten.

Ruyan, ursprünglich bekannt als Golden Dragon Holdings, begann 2005-2006 mit dem globalen Export von E-Zigaretten und hielt wesentliche Patente in diesem Bereich. Diese Expansion und die bedeutende Akquisition von Ruyan durch Imperial Tobacco im Jahr 2013 für 75 Millionen Dollar unterstreichen das wachsende Interesse und die zunehmende Bedeutung von E-Zigaretten auf dem weltweiten Markt.

Seit wann gibt es E-Zigaretten?

Die Geschichte der E-Zigaretten reicht bis ins Jahr 1963 zurück, als Herbert A. Gilbert das erste funktionale Gerät entwickelte. Diese frühe E-Zigarette konnte jedoch nicht in die Massenproduktion gehen. Der eigentliche E-Zigaretten Durchbruch gelang 2001, als der chinesische Apotheker Hon Lik, motiviert durch den Tod seines Vaters an Lungenkrebs, die moderne E-Zigarette erfand.

Seit wann gibt es E-Zigaretten

Erst 2004 wurde Hon Liks E-Zigarette marktreif und begann ihren Erfolgslauf. Bereits 2005 erreichten die Exporte weltweit alle Ecken der Erde. Es war die Suche nach einer weniger schädlichen Alternative zum traditionellen Tabakrauchen, die maßgeblich zu diesem Durchbruch beitrug. Wesentliche Entwicklungen wie der Cartomizer im Jahr 2006 durch Tariq und Umer Scheikh und der Clearomizer 2009 folgten.

Zwischen 2008 und 2010 führte Joyetech die Modelle Joye 510 und eGo-T ein, was das E-Zigaretten Entstehungsjahr und die Entwicklung nochmals revolutionierte. Trotz früher Patente und Ideen markiert das Jahr 2003 den Hauptstartpunkt der E-Zigaretten Geschichte im kommerziellen Sinne.

Die erste Generation von E-Zigaretten, bekannt als „Cigalikes“, ähnelte stark traditionellen Zigaretten. Diese Modelle wurden zwischen 1927 und 1998 patentiert, aber der kommerzielle Erfolg begann erst 2003. Weiterhin wurde 2014 die Regulierung von E-Zigaretten unter die europäische Tabakproduktrichtlinie (TPD2) gestellt, was ihre Marktpräsenz und Gebrauchssicherheit nachhaltig beeinflusste.

Die moderne E-Zigarette: Ein Durchbruch im Jahr 2003

Im Jahr 2003 erfand der chinesische Pharmakologe Hon Lik die moderne E-Zigarette, die sich schnell als bahnbrechende Erfindung zur Raucherentwöhnung etablierte. Hon Lik war durch den Tod seines Vaters, der Raucher und an Lungenkrebs erkrankt war, stark motiviert, eine sicherere Alternative zum Rauchen zu entwickeln. Die erste von ihm entwickelte E-Zigarette nutzte Ultraschalltechnologie, um Nikotinflüssigkeit in feinen Dampf zu verwandeln.

Allerdings stellte sich heraus, dass sich eine Heizspirale besser eignete, um die Flüssigkeit gleichmäßig zu verdampfen. Diese technische Anpassung führte zur marktreifen Version der modernen E-Zigarette, die 2004 vom Unternehmen Ruyan in China eingeführt wurde. Dieses Gerät bestand aus einer Batterie, einem Zerstäuber und einer Kartusche und bildete die Grundlage für die heutigen modernen E-Zigaretten.

Der eigentliche Durchbruch der E-Zigarette erfolgte jedoch erst 2007, als sie in westlichen Märkten großes Interesse weckte. In den Folgejahren hat sich die Technologie der E-Zigarette rasant weiterentwickelt. Heute sind Pod-Systeme weit verbreitet, die die Nutzung noch einfacher und benutzerfreundlicher gestalten. Mit der Entwicklung von Mods und anderen technologischen Erweiterungen haben sich E-Zigaretten stärker individualisiert und eine eigene Dampfer-Subkultur geschaffen.

Ähnliche Beiträge